Zum Inhalt springen

Nachrichten

Infos zu Rückhaltebereichen
In dafür angelegten Rückhaltebereichen wird Niederschlagswasser im Fall von Starkregen zeitweise gespeichert und so Gebäude und Wege vor... Überschwemmungen geschützt. Während Trockenphasen können diese Bereiche anderweitig genutzt werden.
Ernährungsberaterin Maria Stadler von der Salzachklinik Fridolfing vermittelt Wissen an Kindergärten und Schulen
Fridolfing. Seit September 2022 ist die Salzachklinik bio-zertifiziert. „Damit garantiert die Klinik, dass mindestens 25 % der zubereiteten... Speisen aus Bioprodukten hergestellt werden“, teilte diese nun in einer Pressemitteilung mit. Darüber hinaus werde bei der Beschaffung...
Infos zur Aufweitung von Fließgewässern
Viele Dorfbäche wurden in der Vergangenheit begradigt oder verrohrt. Dadurch sollte mehr Siedlungsfläche geschaffen werden und das Wasser... möglichst schnell aus dem Ort wegfließen. Doch begradigte Bäche sind nicht nur ein Problem für die Ökologie, die...
Vielfältige Bio-Erlebnistage ziehen viele Besuchende aus dem Oberen Werntal an
Es hat viele Gründe, warum die bayerische Staatsregierung zum Ziel hat, die ökologische Landwirtschaft massiv auszubauen: 30% landwirtschaftliche... Bio-Fläche sollen es bis 2030 sein. Wer Bio macht, schützt nicht nur den Boden oder die Artenvielfalt, sondern...
Kooperation zwischen Texas Longhorn Ranch und LKG Stadtmission Bayreuth
Überzeugt vom Hilfsangebot der Bayreuther Stadtmission engagiert sich Anne Leichtenstern von der Texas Longhorn Ranch für bedürftige Menschen... aus der Region. Bei einer Hofführung in Prebitz spendete der Lions Club Bayreuth-Kulmbach 1000 Euro für den guten Zweck.
Ein neuer Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft
Platz für Verwaltung und die Dorfgemeinschaft – das gibt es nun im Rathaus in Wielenbach im Landkreis Weilheim-Schongau.... Der barrierefreie Neubau in der Ortsmitte bietet dabei nicht nur Platz für eine moderne, zukunftsfähige und bürgerfreundliche Verwaltung....
In Birkhausen zeigt sich, was man aus alten Gebäuden alles machen kann
Wie man eine denkmalgeschützte, alte Priesterbehausung in ein modernes Wohngebäude mit besonderem Charme verwandelt – das hat Bauingenieur... Martin Offinger in Birkhausen (Landkreis Donau-Ries) unter Beweis gestellt. Gemeinsam mit seinem Bruder und Architekt Benedikt plante er...
Schneiderin Patricia Müllers Designermode ohne Modezirkus und Fast-Fashion
Die FAZ interessiert sich normalweise nicht für Klosterbeuren, das heutzutage eher durch sein Ziegelwerk bekannt ist als für... Themen nationaler Bedeutung. Doch für Patricia Müller hat das Blatt eine Ausnahme gemacht, und auch wir schauen auf...
Exkursion zu den Biotopen heimischer Wälder
„Biotope im Wald für seltene und bedrohte Arten“ – so lautete das Thema der Forum-Zukunftswald-Exkursion in Mengersdorf. Bayreuther... Pflanzenökologe Peter Gerstberger referierte zunächst im Wald und später im Gutshof Mengersdorf über den Erhalt von Waldlebensräumen.
Infos zu Entsiegelung und wasserdurchlässigen Bodenbelägen
Unversiegelter Boden ist eine wertvolle Ressource. Trotzdem werden täglich große Flächen in Bayern für Siedlungen, Industrie oder Verkehrswege... versiegelt. Doch Hausbesitzer und Kommunen können durch Entsiegelung oder die Verwendung von wasserdurchlässigen Belägen entgegensteuern.