Zum Inhalt springen

Nachrichten

Wertschätzung durch mehr bio-regionale Wertschöpfung
Speed-Datings kennt man eigentlich eher aus anderen Lebensbereichen. Die Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg hat gemeinsam mit dem... Regionalmanagement des Landkreises und dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Amberg-Neumarkt i.d.OPf. heuer das erste Mal zum Speed-Dating „Wirt-sucht-Bio-Landwirt“ eingeladen.
Heimatunternehmerin Carla Fontes eröffnet zwei Geschäfte in Kemnath
Am Samstag, den 28. Oktober eröffnete Heimatunternehmerin Carla Fontes gleich zwei „Herzwerk“-Geschäfte in der Kemnather Innenstadt. Zahlreiche Gäste... und Kunden feierten bei Musik, Popcorn und Sektempfang.
Die Welt ist im Wandel und Unternehmer passen sich an
In einem intensiven Gespräch gab uns die HeimatUnternehmerin Daniela Rotella Einblicke in ihre unternehmerischen Erfahrungen, die sie und... ihr Mann Roberto mit ihrer Ezzich Essigmanufaktur in Petersaurach in den letzten zwei Jahren sammeln konnten. Auch schilderte...
Schüler*innen des P-Seminars am Martin-Pollich-Gymnasiums erleben ökologische Landwirtschaft in der Rhön
Was braucht man für eine gute Ernte und gesundes Wachstum im Gemüsegarten? Dieser Frage gingen 12 Schüler*innen des... P-Seminars des Martin-Pollich-Gymnasiums gemeinsam mit Claudia und Michael Hartmann, vom Biohof Hartmann in Weisbach, auf den Grund. Eine...
Ein Zeichen gesetzt für Dorferneuerung und Baukultur
Gleich drei Staatspreise für „Dorferneuerung und Baukultur“ sind nach Mittelfranken gegangen. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber überreichte an insgesamt zwölf... Bauherren aus ganz Bayern die beliebten Urkunden für hervorragend neuerrichtete oder instandgesetzte Gebäude in der Residenz in München.
Staatspreis für die Umnutzung einer ehemaligen Dorfgaststätte in Salgen
In einem ehemaligen Landgasthof mitten in Salgen (Unterallgäu) hat die ältere Generation ein neues Zuhause gefunden. Roman Ohneberg... hat den bis 2011 von seinen Eltern betriebenen Gasthof in eine betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz...
Staatspreis 2023 für eine Idee aus der Bürgerschaft in Carlsgrün
Der Neubau des Dorfgemeinschaftshauses mit Feuerwehrhaus wird vielfältigen Ansprüchen gerecht und das mit einem modernen Look, der sich... perfekt ins Ortsbild einfügt. Der Bayerische Staatspreise 2023 für Dorferneuerung und Baukultur geht nach Carlsgrün im Landkreis Hof/Saale.
Trotz schlechtem Obstjahr wurden gemeinsam mit der ÖMR Ilzer Land 1500 l Saft für den guten Zweck gepresst
Wie jedes Jahr um Kirchweih stand in den Öko-Modellregionen Passauer Oberland und Ilzer Land die Streuobstaktion auf dem... Programm. Die Streuobstaktion ist eine öko-soziale Spendenaktion. Für jeden gespendeten 25 kg Sack bekommen die Spender:innen als Dankeschön...
Infos zu Rückhaltebereichen
In dafür angelegten Rückhaltebereichen wird Niederschlagswasser im Fall von Starkregen zeitweise gespeichert und so Gebäude und Wege vor... Überschwemmungen geschützt. Während Trockenphasen können diese Bereiche anderweitig genutzt werden.
Ernährungsberaterin Maria Stadler von der Salzachklinik Fridolfing vermittelt Wissen an Kindergärten und Schulen
Fridolfing. Seit September 2022 ist die Salzachklinik bio-zertifiziert. „Damit garantiert die Klinik, dass mindestens 25 % der zubereiteten... Speisen aus Bioprodukten hergestellt werden“, teilte diese nun in einer Pressemitteilung mit. Darüber hinaus werde bei der Beschaffung...