Zum Inhalt springen

Nachrichten

OTV verfilmt Tännesberger Haus der Biodiversität
Die Bauarbeiten im Haus der Biodiversität schreiten zügig voran. Gemeinsam machen Bürgermeister Ludwig Gürtler, Architekt Christian Schönberger und... Projektmanagerin Nathalie Ingerl einen Rundgang durchs fast fertige Haus der Biodiversität; ein Film-Team von OberpfalzTV begleitet die drei und berichtet.
"Last-Minute" - Weihnachtsmarkt der HeimatUnternehmer in Oberfranken
In der einmaligen Atmosphäre des historischen Gutshofs Mengersdorf findet am 21. und 22. Dezember der Last-Minute-Geschenk- und Weihnachtsmarkt... statt. Ausgestellt werden nur regionale Produkte, die handgemacht oder in der Region verfeinert wurden. Zu finden sind u.a....
Öko-Kleinprojekt 2024
Milchautomat für Rohmilch und pasteurisierte Milch
Erfolge des Regionalbudgets
Die Altmühl-Mönchswald-Region zieht eine positive Bilanz nach fünf erfolgreichen Förderrunden des Regionalbudgets. Insgesamt wurden 86 Projekte mit fast... 432.215 Euro gefördert, Die Finanzierung erfolgt überwiegend durch das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken, ergänzt durch Beiträge der...
Vortrag erklärt positive Klima-Aspekte der Beweidung
Rund 60 Interessierte sind der Einladung der Öko-Modellregion Ostallgäu in das Gasthaus „Beim Alten Wirt“ nach Buching gefolgt,... um den Vortrag von Agraringenieur Ulrich Mück „Die Allgäuer Klimakuh – was hat die Kuh auf der Weide...
Nachhaltige Grünlandverpachtung in Gaimersheim
In Gaimersheim zeigt sich, wie durch Dialog und Zusammenarbeit innovative Lösungen für scheinbar unlösbare Konflikte entstehen können. Dank... der Unterstützung des Projekts A.ckerwert ist es der Gemeinde gelungen, Naturschutzmaßnahmen in die Verpachtung landwirtschaftlicher Flächen zu integrieren...
Am 27. September fand im boden:ständig-Projekt Kahlgrund ein Feldtag statt. Bereits im Jahr 2020 wurde eine Demoanlage angelegt,... um die Effekte verschiedener Kalkungs-Varianten auf die Wasserverdaulichkeit der Böden zu untersuchen. Die Varianten unterscheiden sich im Calcium/Magnesium-Gehalt...
Webinar zur kommunalen Wärmeplanung
138 Teilnehmende aus ganz Bayern nahmen vergangenen Donnerstag, den 05. Dezember, am Webinar „Kommunale Wärmeplanung: Gesetzliche Grundlagen verstehen... und praktische Umsetzung kennenlernen“ der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung teil.
Grüne Schmiede in Mörlach vergibt Genussrechte
Mit vollem Erfolg haben HeimatUnternehmer Alex & Ina Weiser Genussrechte herausgegeben, um ihren Hofladen mit Garten-Café in der... Bio-Marktgärtnerei Grüne Schmiede, in Mörlach, bei Bechhofen, mit Bürgerbeteiligung zu finanzieren. Bereits während der Veranstaltung wurde ein Großteil...
Die SoLaWi Chiemgau setzt die im Frühjahr 2024 begonnenen Agroforst Pflanzungen fort.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“ (angebliches Zitat Martin Luthers)