Zum Inhalt springen

Nachrichten

Nachhaltige Quartiersentwicklung und bezahlbarer Wohnraum
Am 3. Juli 2025 lädt das Referat für Stadtplanung München gemeinsam mit dem SauRiassl Syndikat zum Fachtag „Raum... für Morgen 2: Leerstand aktivieren!“ nach Altötting ein. Ziel ist es, ungenutzte Gebäude nachhaltig zu beleben und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
Deine Heimat. Deine Idee. Dein Preis.
Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege sucht kreative Kids und Jugendliche (6–21 Jahre), die bayerische Kultur lebendig halten –... ob mit Musik, Brauchtum, Baukultur, Tracht oder Sprache. Egal ob allein, als Gruppe, in der Schule oder im...
Warum eine Unterallgäuer Familie ihren Hofraum entsiegelt hat
Im Unterallgäu hat eine junge Familie eine rund 300 Quadratmeter große Asphalt- und Betonfläche entsiegelt – ein Beispiel... dafür, wie auch Privatleute etwas für den Wasserrückhalt tun können.
Save the Date: Sa, 05. JUL 25, 19h
Dramatisch, dynamisch und gefühlsintensiv: Mit ihrer eindringlichen Stimme und berührenden Songs begeistert die mittelfränkische Singer-Songwriterin CARMEN UNDERWATER das... Publikum. Ihre Musik ist ein emotionaler Balanceakt zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit, zwischen Pop und Poesie. CARMEN UNDERWATER singt...
... und HeimatUnternehmen den Funken zündet
Andi Mohr, Ingenieur und Heimatunternehmer, hatte eine klare Vision: schöne Grillabende mit der Familie, bei denen nicht nur... das Essen im Mittelpunkt steht, sondern das Miteinander. Daraus entstand der erste Prototyp des DeltaGrill – ein hochwertiger...
Ein neues Rückhaltebecken soll Langenneufnach bei Starkregen schützen
Am Westhang von Langenneufnach (Landkreis Augsburg) ist ein neues Rückhaltebecken entstanden. Nach starken Regenfällen soll sich hier künftig... das Wasser stauen, anstatt ins Tal und die Häuser am Ortsrand zu fließen.
Exkursionen für Fach- und Berufsschulklassen der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, Bäcker, Konditoren, Brauer/Mälzer, Fleischer und Fachverkäufer
Einen Einblick in die 'Ökologische Landwirtschaft' ermöglichen die "BioRegio-Betriebe". Sie zeigen, wie Bio-Lebensmittel erzeugt werden. Und sie dienen... als Anlaufstellen für Exkursionen von Fach- und Berufsschulklassen der Landwirtschaft und der Hauswirtschaft sowie der Bäcker, Konditoren, Brauer/Mälzer, Fleischer und Fachverkäufer.
Ein Ort für Geselligkeit und Genuss entsteht
Die Lindenwirtin ist ein wunderschön gelegener Biergarten in der Gemeinde Hirschbach. Derzeit bewirten die Inhaber Nina und Jan... Brehm ihre Gäste dort ausschließlich in den Sommermonaten. Ihr Traum: ein ganzjähriges Angebot im Gasthaus. Deshalb starten die...
Donaumoos-Zweckverband plant im Areal „In den Flecken“
Mehr Moorschutz, mehr Forschung und mehr Dialog – das ist das Ziel der Verbandsversammlung des Donaumoos-Zweckverbands. Bei der... jüngsten Sitzung ging es unter anderem um ein neues Moorschutzprojekt, um den aktuellen Stand der Wertschöpfungsprojekte sowie um...
Ein Beitrag zur Nahversorgung in ländlichen Regionen
Nachts um 2 Uhr geht es los in der Backstube Wolz in Greßthal (LK Schweinfurt). Bäckermeister Wolz und... seine drei angestellten Bäckerinnen und Bäcker verarbeiten rund 80 Tonnen Mehl im Jahr. Davon ist mehr als die...