Zum Inhalt springen

Nachrichten

Was stimmt wirklich?
Sie möchten wissen, was hinter einem Gemeindewerk steckt? In diesem Bereich klären wir die häufigsten Mythen und stellen... sie den Fakten rund um interkommunale Gemeindewerke gegenüber.
4 Jahre - erste Bilanz
Am 01.09.2021 wurde die Grenzlandkäserei GbR gegründet. Somit endete vorerst das Wirken des Projektmanagement der Öko-Modellregion Stiftland. Was... ist in den letzten 4 Jahren denn alles so passiert im Leuchtturmprojekt?
Online-Seminar zu interkommunalen Gemeindewerken
59 Teilnehmende aus ganz Bayern nahmen am Mittwoch, den 02. Juli, am Online-Seminar „interkommunale Gemeindewerke als Motor der... Energiewende – Wege zur dezentralen Energieversorgung“ teil. Neben 32 kommunalen Vertreterinnen und Vertretern informierten sich auch ILE-Umsetzungsbegleitungen, ÄLE-Mitarbeitende...
Haus der bayerischen Landwirtschaft beherbergt Teilnehmende aus allen Winkeln des Freistaats
Bayern glänzt mit 34 Öko-Modellregionen (ÖMRs). Die dort beschäftigten ÖMR-Manager*innen waren eingeladen, zum Arbeitstreffen nach Herrsching ins Haus... der bayerischen Landwirtschaft zu kommen. Neben dem facettenreichen und informativen Programm stand der gegenseitige Erfahrungsaustausch im Vordergrund.
An der Mindel haben zwei Kraftwerksbetreiber auch die Natur im Blick
An der Mindel im Landkreis Günzburg ist ein neues und naturnahes Umgehungsgerinne entstanden: Fische finden hier auf einer... Länge von circa 120 Metern eine sichere Route um ein Wasserkraftwerk herum.
ILE-Umsetzungsbegleitungen aus Schwaben und Oberbayern auf Exkursion
Nicht am „grünen Tisch“, sondern vor Ort bei den Akteuren. Unter diesem Leitgedanken fand in diesem Jahr das... Netzwerktreffen der ILE-Umsetzungsbegleitungen aus Oberbayern und Schwaben statt. „Wir blickten diesmal über den eigenen Tellerrand und besichtigten nachhaltige...
Erfolgreicher Austausch zur Modernierung von Verwaltungsaufgaben mit KI
Bei einem interessanten Info Talk referierte der Experte Johannes Vollnhals über die Vorteile des Einsatzes von KI in... kommunalen Verwaltungen. Die über 160 Interessenten erhielten einen ersten Einblick, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Arbeitsalltag in der...
Der Podcast über unser Kochevent ist on Air!
BIOSpitzenkoch Christopher Hinze kocht gemeinsam mit GroßküchenchefInnen und LebensmittelerzeugerInnen in der Öko-Modellregion Glonn. Wie das klingt?
Der Biohof Hafner, Feldheim, stellt sich vor und beleuchtet aktuelle betriebliche Herausforderungen und Chancen
Wie setzt ein Bio-Betrieb mit begrenzten Weidemöglichkeiten in Stallnähe künftig die Weidepflicht im ökologischen Landbau um? Wie passt... die Haltung von Wasserbüffeln in das Betriebskonzept? Welche Chancen und Herausforderungen bietet der Anbau von Sonderkulturen?
Ein Fachseminar erarbeitet mit Kommunalvertreter/-innen die Konsequenzen
Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus ländlichen Kommunen – überwiegend Bürgermeisterinnen und Bürgermeister – nahmen gestern am Fachseminar der... Schule der Dorf- und Landentwicklung (SDL) Thierhaupten teil. Im Fokus standen die teils weitreichenden Auswirkungen des Ersten und...