Zum Inhalt springen

Nachrichten

Ein Radio-Beitrag zum Nachhören
Der Bayerische Rundfunk, in Person Marion Christgau, besuchte das regionale Netzwerk HeimatUnternehmen Mittelfranken. Mit HeimatEntwickler Daniel Rieth sowie... Theresa Ulm von der Genuss-Konditorei in Leutershausen sprach die Redakteurin über die Initiative HeimatUnternehmen und welcher Mehrwert durch...
Interessanter und kurzweiliger Einblick zu mehr Bio in der Gemeinschaftsverpflegung
Super präsentiert werden hier die Erfolge der Öko-Modellregion Hochries Kampenwand Wendelstein im Bereich Bio-Regio-Coaching.
Erfolgreiche Veranstaltung über die Kunst des Scheiterns
Rund 100 Besucherinnen und Besucher fanden sich Ende Januar im leerstehenden Amthof in Kirchberg im Wald ein, um... eine außergewöhnliche Veranstaltung zu erleben: Unter dem Titel „Pleiten, Pech und Perspektiven“ standen persönliche und berufliche Geschichten über...
Neue Minigärtner starten
Kinder an die Natur, das Gärtnern und eine gesunde Ernährung heranführen – das sind Ziele der „Europa-Minigärtner“.
Die Initiative „FreiRäume“ in Bad Kötzting
Die ehrenamtliche Initiative FreiRäume in Bad Kötzting ist ein gutes Beispiel dafür, was entstehen kann, wenn gleichgesinnte unternehmerische... Menschen zusammenkommen. Sie wurde im März 2023 von HeimatUnternehmern aus der Region gegründet und setzt sich seitdem erfolgreich...
Ein Porträt im Format "Weibsbilder"
Zwei Tage war der Bayerische Rundfunkt auf Besuch und drehte bei und über die HeimatUnternehmerin Carmen Hofacker in... Mittelfranken. Entstanden ist ein spanendes Porträt über die Arbeit und das Leben der HeimatUnternehmerin angefangen von den Minimusikanten,...
Eine inspirierende Dokumentation über Gemeinschaft, Tradition und die Entdeckung eines „Dritten Ortes“
Eine bayerische Dorfgemeinschaft sucht nach einem sozialen und kulturellen Mittelpunkt. Sie nehmen es, aller Hürden zum Trotz, schließlich... selbst in die Hand und renovieren die alte Dorfwirtschaft, die 40 Jahre lang leerstand. Dokumentarfilmer Hubert Neufeld begleitet...
"Es soll wieder nach frischem Brot duften!"
Die Räumlichkeiten einer ehemaligen Bio-Bäckerei in unserer Öko-Modellregion liegen im Dornröschenschlaf. Welche(r) engagierte Bio-BäckerIn hat Lust, sie wieder... zum Leben zu erwecken?
Finde mit Hilde Verkaufsstände mit frischen regionalen Produkten im Bamberger Land
Regionale Erzeuger und neue Produkte finden? Eine spezialisierte App auf rund um die Uhr, 24/7 geöffnete Automaten und SB-Verkaufsstände.
OTV verfilmt Tännesberger Haus der Biodiversität
Die Bauarbeiten im Haus der Biodiversität schreiten zügig voran. Gemeinsam machen Bürgermeister Ludwig Gürtler, Architekt Christian Schönberger und... Projektmanagerin Nathalie Ingerl einen Rundgang durchs fast fertige Haus der Biodiversität; ein Film-Team von OberpfalzTV begleitet die drei und berichtet.