Zum Inhalt springen

Nachrichten

Das Emmi-Fendt-Areal Marktoberdorf hat junge Antreiber
Junge Menschen, die nach dem Studium in die ländliche Heimat zurückkehren, sagen oft: lass uns was verändern, lass... uns was beleben. Im Ostallgäuer Marktoberdorf macht Florian Stowasser als Unternehmer damit ernst. Und zwar mitten im Zentrum.
24 kleine und große Weihnachtwunder im Oberland
24 Weihnachtswunder - das wurde zum Motto des digitalen Adventskalenders auserkoren, der beim letzten Stammtisch von Heimatunternehmen Oberland... als gemeinsame Weihnachtsaktion beschlossen wurde. Wunder lauern schließlich an jeder Ecke, wenn man nur genau hinschaut. Und wenn...
Naturnahes Gerinne statt Verrohrung
Im Rahmen der Flurneuordnung im Eppishauser Ortsteil Könghausen (Unterallgäu) ist ein durchs Zusamtal fließender Bach auf einem Teilstück... von rund 300 Metern renaturiert und in sein ursprüngliches, geschlängeltes Bachbett gelegt worden. An seinem Oberlauf ersetzt nun...
Professor Dr. Matthias Drösler teilt sein Wissen auf Vortrag in Otting
Otting. Professor Dr. Matthias Drösler ging in seinem Vortrag in Otting auf die Möglichkeiten für den Erhalt der... Moore und gleichzeitige landwirtschaftliche Nutzung in der Region ein und teilte mit den Anwesenden sein beachtliches Wissen hinsichtlich dieser besonderen Gewässer.
Öko-Kleinprojekt 2023
Aufwertung durch Dry-Aging
Wie die Flurneuordnung Lebens- und Naturräume verbessert
Einst waren das Thürheimer Ried und die Lauterbacher Ruten bei Buttenwiesen (Landkreis Dillingen) nasse Niedermoorgebiete. In der jüngeren... Vergangenheit jedoch beherrschten dort Getreide- und Maisanbau das Bild. Gleichzeitig waren die Lebensräume für Kiebitz und Brachvögel immer...
Wie Sarah Robinson mit 'Ansbach-Unverpackt' Nachhaltigkeit und Unternehmertum verbindet
„Ansbach unverpackt“, der Laden von Sarah Robinson steht für Engagement, Nachhaltigkeit und Authentizität und ist ein Vorzeigeprojekt für... umweltbewusstes Unternehmertum. Gleichzeitig stellt er ein Werte-Modell dar, das für viele HeimatUnternehmer beispielhaft ist.
Landwirtschaftliche Flächen wiedervernässen – Vegetationsökologe Dr. Matthias Drösler hält Vortrag in Otting
Otting. „Möglichkeiten für den Erhalt der Moore und gleichzeitige landwirtschaftliche Nutzung“, lautete der Titel eines Vortragsabends mit Professor... Dr. Matthias Drösler, im Gasthaus „Oberwirt“ in Otting. Drösler ist Professor für Vegetationsökologie und Leiter des Peatland Science...
Neuwahlen bei der Mitgliederversammlung
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten e.V. wurde der Vorstand gewählt.
Bayerische Öko-Modellregionen und Betreuungsteam nutzten Vernetzungsangebot in Würzburg
Als eine Maßnahme des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) zielt „Bio Verbindet“ darauf ab, Akteure der Bio-Regionen und Bio-Städte... zu vernetzen und den kontinuierlichen Wissenstransfer zu ermöglichen. Zuletzt gelang dies beim Dialogforum am 28. und 29. November...