Zum Inhalt springen

Nachrichten

Bei Gabelbach (Landkreis Augsburg) sind Gräben mit Absetzbecken entstanden
Die Marktgemeinde Zusmarshausen hat im Ortsteil Gabelbach (Landkreis Augsburg) mehrere Maßnahmen gegen unkontrolliert abfließendes Wasser und Bodenerosionen umgesetzt.... Anwohner in der Bahnhof- und Godelstraße sowie Im Unterdorf hatten in der Vergangenheit immer wieder unter Schäden durch diese Probleme gelitten.
Praxisnah, individuell und kostenfrei!
Erfahren Sie am 31.07.2025 unverbindlich, wie das BioRegio-Coaching Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung in Bayern praxisnah, individuell und kostenfrei auf... dem Weg zu mehr regionalen Bio-Produkten unterstützt. Sie erhalten Informationen zum Ablauf, Coaching-Inhalten und Ansprechpartnern.
Premiere geglückt: Erster Zukunftstag bringt Bürgermeister:innen im Landkreis Traunstein zusammen
Wie sieht die Region in 15 Jahren aus? Was braucht es für eine lebenswerte Zukunft? Diesen Fragen stellten... sich am 12. Mai 2025 24 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister beim ersten Zukunftstag im Landkreis Traunstein.
Ersatzbau in Oberschneiding (Landkreis Straubing-Bogen) - Schulgebäude soll später als Bürgersaal dienen
Das Schulhaus in Oberschneiding (Landkreis Straubing-Bogen) muss saniert werden. Während der Bauphase wird die Schulfamilie in ein Ersatzgebäude... ausweichen, das die Gemeinde derzeit errichtet.
Die bunte Palette an Einreichungen beweist, auf welch breiter Ebene sich Menschen überall da, wo sie selber wirksam werden können, für Rückhalt und Speicherung von Wasser einsetzen
Ihre Bewerbungen sind jetzt bei der Jury, die sich die Zeit nimmt, sie ausführlich anzuschauen.
Einzugsgebiet endlich im Griff!
Bereits in der letzten Flurneuordnung wurden rund um Langenneufnach Abflussrinnen begrünt, Geländeriegel in die Landschaft modellliert und Kaskadenförmige Rückhaltebecken gebaut.
A.ckerwert wird in den nächsten drei Jahren als Kooperationsprojekt der Ländlichen Entwicklung Bayern zusammen mit dem Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL) weitergeführt.
Im Hintergrund wurde bereits monatelang geplant, verhandelt und ausgetüftelt, wie es mit A.ckerwert weitergehen soll. Nun dürfen wir... endlich das erfreuliche Ergebnis mitteilen:
Was stimmt wirklich?
Sie möchten wissen, was hinter einem Gemeindewerk steckt? In diesem Bereich klären wir die häufigsten Mythen und stellen... sie den Fakten rund um interkommunale Gemeindewerke gegenüber.
4 Jahre - erste Bilanz
Am 01.09.2021 wurde die Grenzlandkäserei GbR gegründet. Somit endete vorerst das Wirken des Projektmanagement der Öko-Modellregion Stiftland. Was... ist in den letzten 4 Jahren denn alles so passiert im Leuchtturmprojekt?
Online-Seminar zu interkommunalen Gemeindewerken
59 Teilnehmende aus ganz Bayern nahmen am Mittwoch, den 02. Juli, am Online-Seminar „interkommunale Gemeindewerke als Motor der... Energiewende – Wege zur dezentralen Energieversorgung“ teil. Neben 32 kommunalen Vertreterinnen und Vertretern informierten sich auch ILE-Umsetzungsbegleitungen, ÄLE-Mitarbeitende...