Zum Inhalt springen

Nachrichten

01.03.2016: Streuobstwiesen wertschätzen und erhalten (PDF)
"Gemeinsam zum Erfolg"
Unter dem Motto " Gemeinsam zum Erfolg " veranstaltete die Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten (SDL) ein... Seminar, um oberbayerische und schwäbische Gemeinden und Dörfer zur Teilnahme am Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft - unser...
16.02.2016: Öko-Modellregion besucht Biofach (PDF)
Als einen „Gewinn für die Region und die bäuerliche Landwirtschaft in Bayern“ hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner die Kooperation... von Bio-Landwirten der Öko-Modellregionen Isental und Waginger See-Rupertiwinkel mit dem überregionalen Bio-Verarbeiter Barnhouse bezeichnet. Über 40 Biobauern aus...
03.02.2016: Ackerbau spielt eine große Rolle, aus: Südostbayerische Rundschau, Hans Eder (PDF)
03.02.2016: Drei Jahre mehr Zeit, Südostbayerische Rundschau, Hans Eder (PDF)
02.2016: BioRegio in der Gemeinschaftsverpflegung, aus: Schule und Beratung, Irmgard Reischl (PDF)
Heimatbegriffe vereinen, Klassisches bewahren und Neues zuzulassen
Dr. Norbert Göttler, Philosoph und Bezirksheimatpfleger von Oberbayern referierte im Rahmen des "Thierhauptener Advents" in der Schule der... Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten über die „Zukunftsidee Dorf“. Göttler plädierte in seinem Vortrag, verschiedene Heimatbegriffe zu vereinen, Klassisches...
Im Dezember informierten sich Lehrerinnen und Caterer aus der Ökomodellregion, aus Teisendorf und aus Nachbarsgemeinden in der Fridolfinger... Schule zum Thema „Nachhaltigkeit in der Schulküche“. Weitere Informationen finden Sie hier: 02.12.2015: „Bio kann jeder!“ in der Schulküche Fridolfing (PDF)
Der passionierte Bäcker Wolfgang Grösch hatte die Idee, ein Bio-Flaschlbrot für die Öko-Modellregion zu kreieren – mit einem... eigenen Rezept aus regionalem Biomehl und weiteren Ökozutaten für die ersten Backversuche daheim. Jessica Linner aus Waging hat...