Zum Inhalt springen

Nachrichten

03.01.2017: Besser Bio -Bio basta?, aus: Raus aus München, InMagazin Verlag, Susanne Schuster (PDF)
Preis für Rohstoffe muss bäuerliche Existenz sichern - Seit zwei Jahren gibt es die Öko-Modellregion (ÖMR) Waginger See-Rupertiwinkel... mit nunmehr zehn Mitgliedsgemeinden. Ein wichtiges Ziel der Projektarbeit ist die Erzeugung und Vermarktung regionaler Bio-Produkte. „Wir sind...
Die Ökomodellregion Waginger See- Rupertiwinkel arbeitet mit mehreren Bioverarbeitern in enger Kooperation zusammen, die heimischen Biolandwirten einen fairen... Preis für ihr Produkt bezahlen: Landwirte bauen Biosenf für den Feinkosthändler Byodo in Mühldorf an, Biobraugerste für die...
Bürgermeister Hans Feil gestand, anfangs skeptisch gewesen zu sein. Bei all den bestehenden Förderkulissen mit LEADER, ILE, Biosphäre... und Landschaftspflegeverband komme nochmal etwas Neues hinzu? „Aber, siehe da“, nach vielen umfangreichen Informationen sei auch sein Ergebnis...
07.12.2016: Ökomodellregion als Lehrobjekt, aus: Südostbayerische Rundschau Dorothee Engelschallinger (PDF)
28.11.2016: Neue Ära für Heinz vom Stein, aus: Steiner Bräuhaus Zeitung (PDF)
Zum ersten Mal planen alle Mitgliedsgemeinden der Ökomodellregion ein gemeinsames Förderprojekt über die Leaderregion Traun-Alz-Salzachtal,  unter Einbezug der... drei neuen Mitgliedsgemeinden im Raum Berchtesgadener Land. Ist das Prädikat „staatlich anerkannte Ökomodellregion“ auch für Erholungssuchende interessant, wie...
2015 wurde gemeinsam mit einer weiteren Ökomodellregion und der Tagwerk-Genossenschaft eine Erzeugergemeinschaft für die Lieferung von Biodinkel und... Biohafer an Barnhouse, einen Mühldorfer Hersteller von Knuspermüsli, gegründet. Im Moment stehen einige Teilnehmer aus einem größeren Umkreis...
Zwei neue Obstanger wurden vom Landschaftspflegeverband Traunstein e.V. mit 24 Schülern aus der Staatlichen Berufsschule Traunstein III, Fachrichtung... Gartenbau, im Bereich der Ökomodellregion Waginger See/ Rupertiwinkel angelegt. Gemeinsam pflanzten die Berufsschüler mit ihren Lehrern Klaus Herold...
Arbeit der Geflüchteten-Koordinatoren und -koordinatorinnen
Geflüchtete im Dorf: In diesem Seminar wurde intensiv über die Geflüchteten-Koordinatoren und -koordinatorinnen gesprochen. Teilweise sind in Kommunen... Stellen geschaffen worden. Unterschiedliche Aufgaben kommen auf die "Koordinatoren und Koordinatorinnen" zu und die Rahmenbedingungen sind sehr differenziert....