Zum Inhalt springen

Nachrichten

26.04.2017: Waginger See Hoibe Info Urlaubsbier (PDF)
Der Winter ist vorbei, draußen fängt es an zu grünen und zu blühen, das beschwingte Leben kehrt zurück.... Mit dem Frühlings-Kochabend können Sie sich auch kulinarisch in diese neue Zeit einstimmen. Das erste junge Gemüse ist...
Der Haferaussaattag von Barnhouse für´s regionale Granola-Müsli fand Anfang April auf dem Hof von Andreas Remmelberger in Burgkirchen... statt. Andreas Remmelberger Senior und Junior, beide seit langem überzeugte Biobauern, haben die Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel von Beginn...
Zum ersten Mal hatte die Projektleitung der Ökomodellregion Waginger See – Rupertiwinkel zum verbandsübergreifenden „Umsteller-Stammtisch“ in den Riedlerwirt... z´Petting eingeladen. Rund 30 Teilnehmer, die Interesse an der Umstellung ihres landwirtschaftlichen Betriebes von konventioneller auf eine biologische...
Suche nach pfiffigen Köpfen
Bärnau wird jetzt Hochschulstandort und das bringt enorme Chancen mit sich. Damit die Vernetzung mit den Universität Bamberg,... Pilsen und Prag der Region auch nachhaltig etwas bringt, braucht es bereits heute ein tragfähiges Konzept. Wenn sich...
„Vielen Hobbygärtnern ist nicht bewusst, dass sie mit dem Kauf von torfhaltiger Erde zur Zerstörung wertvoller und schützenswerter... Moore beitragen“: Diese Mahnung richtet Beate Rutkowski zu Beginn der Pflanzsaison an alle umweltbewussten Gartenbesitzer. Die Vorsitzende der...
Für manchen ist es ein Katalog, ein Sammelsurium an Ideen und Vorschlägen. Für andere ein weiterer wichtiger Schritt... hin zu einem Tourismuskonzept für die Ökomodellregion Waginger See / Rupertiwinkel (ÖMR). 50 mögliche Projekte und Einzelmaßnahmen listete...
Wie kann ich Eiweißquellen vom eigenen Hof erschließen und für die Tierfütterung sinnvoll nutzen? Praktiker in der Ökomodellregion... Waginger See- Rupertiwinkel hatten im Vorjahr zu Felderbegehungen eingeladen und zogen jetzt ein Resümee aus ihren Erfahrungen. Franz...
Was hat ein Wald in Wonneberg mit dem Schutz des Waginger Sees zu tun?
Bei einem Waldbegang in der Ökomodellregion erläuterte Förster Max Poschner gemeinsam mit Leonhard Strasser (Agrarbündnis) und Hans Praxenthaler... (Arbeitsgemeinschaft naturgemäßer Waldbau), wie z.B. der Schutzwaldstreifen am Panolsgraben in Wonneberg so bewirtschaftet werden kann, dass er seine...
Austausch: Generationen, Nahversorgung und Kommunikation
27 Bürgermeister/-innen und Landrat Hubert Hafner informieren sich über die Themen Generationen, Nahversorgung und Kommunikation. In klösterlicher Atmosphäre... hatten die Bürgermeister Gelegenheit zum Informations- und Erfahrungsaustausch. Gemeinsam mit Fachleuten wurden viele Ideen entwickelt, die in den...