Zum Inhalt springen

Nachrichten

„Matsch macht auch Erwachsen Spaß“
Im boden:ständig Projekt Burgwallbacher See wurde der Handlungsbedarf erkannt und versucht mit landwirtschaftlichen Maßnahmen zur Verringerung des Nährstoffeintrags... beizutragen. Jahrelange Akkumulation der Nährstoffe in dem See erfordern allerdings eine Seesanierung. Diese wird nun im Rahmen der...
Vom einfachen Einkaufen profitieren alle Generationen - Geschäft glänzt mit regionalen Produkten, z.T. auch in Bio
Den „Digitalen Dorfladen" in Kastl gibt es seit Mitte Mai diesen Jahres. Elena und Josef Spermann leiten das... Geschäft. So können die Kastler Bürger das praktische Nahversorgungsangebot nutzen und vom wohnortnahen Warenangebot profitieren - quasi ums...
Ein fränkischer Weinort in Bewegung
Schon lange überlegen die Winzer des unterfränkischen Weinorts, die Wassernutzung im Weinbau zu optimieren. Für die Bewohner einer... der wärmsten und zugleich niederschlagsärmsten ( < 650 mm / Jahr) Region Bayerns ist ein Umdenken Richtung Wasserrückhalt...
Gemeinsam stark für unsere Heimat!
Am 9. Juli 2025 feierte die ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel ihr 10-jähriges Jubiläum im Pfarrstadl Otting – mit einem... bunten Kinderprogramm, regionaler Verpflegung, inspirierenden Festreden und der feierlichen Auszeichnung zur Fairtrade-Region.
Oberbayerisches ILE-Netzwerktreffen ein voller Erfolg
Heimat gestalten. Flächen sparen. Klimawandel begegnen.“ Unter diesem Leitthema stand das diesjährige oberbayerische ILE-Netzwerktreffen unter der Leitung von... Luise Linsner und Ellen Dankowski vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberbayern in Kooperation mit der ILE Auerbergland....
Land.Gemeinsam.Gestalten
Das neue HeimatUnternehmen-Magazin ist online
Die Initiative HeimatUnternehmen verbindet Menschen in ganz Bayern. Mittlerweile haben sich rund 500 kreative Macher dem Netzwerk angeschlossen,... Tendenz steigend. Das neue HeimatUnternehmen-Magazin bietet spannende Reportagen, Interviews und Gastbeiträge zu Menschen, die in ihrer Region HeimatMehrWert...
Innovative Wohnkonzepte erleben – am 27.09.2025 in der Zugspitzregion
Für viele junge Menschen rückt das eigene Haus in immer weitere Ferne: hohe Kosten, knapper Wohnraum und der... Klimawandel verlangen ein Umdenken. Die Junge Häuserfahrt 2025 – eine gemeinsame Veranstaltung von Bayerischem Landesverein für Heimatpflege e.V....
Integrierte Ländliche Entwicklung
Was läuft gut? Was nervt? Was fehlt?
Gibt es ausreichende Freizeit- und Sportangebote? Kann ich unabhängig von meinen Eltern mobil sein? Möchte ich auch als... Erwachsener in den Stauden wohnen? Und setzen sich unsere Gemeinde ausreichend für den Schutz unserer Umwelt ein?
oder einfach gesagt, die Ackerflächen mit Bäumen und Sträuchern umrahmen.
Tino Motschmann, der immer ein Grinsen im Gesicht hat, spaziert über seinen Acker und freut sich über die... ersten Kirschen. Der leidenschaftliche Baumpfleger hat auf seinem fast acht Hektar großen Grundstück eine innovative Mischung aus Hochstamm-Obstbaumreihen,...
Referent der SDL-Plankstetten in Bayerischen Fernsehen
Dorfplatz, Radweg oder Hochwasserschutz: Projektleiter für ländliche Entwicklung organisieren Bauvorhaben, die den öffentlichen Raum auf dem Land verbessern.... Aber lohnt sich der Job auch finanziell? Benjamin arbeitet als Projektleiter für ländliche Entwicklung. Der 36-Jährige betreut Projekte,...