Zum Inhalt springen

Nachrichten

Genuss mit Zertifikat
Letztes Jahr durch die erste Bio-Genießen-Aktion kam die Öko-Modellregion Steinwald in Kontakt mit der Familie Wegmann vom „Hirschen“... in Rodenzenreuth. Ein Jahr später haben sich Juniorchef Florian Wegmann und Vater Michael Wegmann für ein kleines bio-zertifiziertes...
genießen und neue Bäume pflanzen
...das geht so :Die Ernte von den Streuobstwiesen der Stadt sowie zusätzlich von Pfaffenhofener Gartenbesitzern gespendete Äpfel bringt... das Team Stadtgrün um Mario Dietrich zur Mosterei Graßl in Nörting.Das dort fachmännisch verarbeitete Produkt, ein feiner Pfaffenhofener...
Genussmarkt mit konsequenten Vorgaben im Bayerischen Fernsehen
„Radikal regional“ so das Konzept und geht in Holzkichen alte und neue Wege
...mehr als nur das bayerische Reinheitsgebot
Malz-Allianz in der Öko-Modellregion Ostallgäu - Zwei Ostallgäuer Brauereien setzen auf Bio-Braugerste aus der Region
Bio in Serie: Bienenvölker, Hühner, Kühe, Puten, Forellen und eine besondere Wiese – Besuch bei Matthias und Rosi Winkler
Ollerding. Bienenvölker, Hühner, Kühe, Puten, Forellen oder eine prämierte Kräuterwiese mit Seltenheitswert: Die Familie Winkler vom Moierhof in... Ollerding hat sich ein Bioparadies geschaffen. Im Gemeindegebiet Tittmoning lebt die Familie quasi im eigenen Ökosystem. Genauso wie...
Bio in Serie: Biobetrieb aus Überzeugung: Hans und Elfriede Praxenthaler – Pionier im Bau „Kleiner Laufstall“
Artikel von Dorothee Englschallinger vom 07.09.2020 Südostbayerische Rundschau Fridolfing/ Thannsberg . Langsames Wachstum ist für Landwirt Johann Praxenthaler... in jeder Hinsicht der richtige Weg. Nie fühlte er sich bei der Führung seines Biobetriebes in Thannsberg bei...
Obwohl sie gern würde: Kelterei Greimel kann keine Biosäfte produzieren – Erträge heuer unterschiedlich
Laufen. In diesen Tagen starten die gewerblichen Keltereien und die bäuerlichen Obstpressen mit der Verarbeitung von Kernobst. Auf... ein üppiges Angebot der diesjährigen Ernte können sie nicht zugreifen, zu unterschiedlich und zu gering sind die Ernteerträge.
Landesrat Johann Seitinger aus der Steiermark informiert sich über die Ökomodellregion
Eine Delegation aus der Steiermark mit Landesrat Johann Seitinger an der Spitze besuchte kürzlich den Chiemgau und Rupertiwinkel... und interessierte sich für die "Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel". Die Beteiligten waren sich einig, dass beide Länder voneinander lernen...
Ein Pressebericht zur Wertschöpfungskette Fleisch in der ÖMR Obermain-Jura
Im Rahmen der Genusswoche konnten wir unsere Wertschöpfungskette Bio-Fleisch vorstellen.
Bio aus der Region erfreut immer größerer Beliebtheit, auch in der Außerhausverpflegung und Gastronomie. Die Lieferanten-Liste finden Sie im Bereich Downloads.