Zum Inhalt springen

Nachrichten

Bio-Regio Coaching der Öko-Modellregion Ostallgäu und Günztal
„Bei uns sind sogar die Dozenten regional!“, freut sich Alexandra Hiebl vom Fachzentrum Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung. Sie lud gemeinsam mit... den Öko-Modellregionen Ostallgäu und Günztal zum Auftakt des Bio-Regio Coachings nach Kaufbeuren. Ihr war es gelungen, den international...
Direktvermarkterverein Pfaffenhofener Land zieht positive Halbjahresbilanz
Lokale, saisonale und fair produzierte Lebensmittel und Produkte aus dem direkten Umland in die Stadt sowie Erzeuger und... Verbraucher wieder zusammenbringen - das war die Gründungsidee des Vereines Direktvermarktung Pfaffenhofener Land und Hallertau e.V.Erstmals präsentierten daraufhin...
Im Rahmen der Initiative „BioBitte“ vernetzten die Ökomodellregionen in Unterfranken Landwirte und Gemeinschaftseinrichtungen
Kreis Schweinfurt. Mehr Bio in öffentlichen Küchen, Kantinen, Schulen oder bei Caterern: Das ist ein Ziel, das sich... die Ökomodellregion Oberes Werntal gesetzt hat. Strukturen und Konzepte sollen aufgebaut werden, damit Großküchen leichter auf Biolebensmittel aus...
2 weitere Tiere stehen bald zum Verkauf bereit.
Bereits bevor die zwei Rinder der ersten Runde verkauft worden sind, wurden zwei weitere Tiere geschlachtet.Somit kann ein... Verkauf von Bio-Rindfleisch in den Edeka Filialen beinahe lückenlos weitergehen.
Durch Workshops, Vernetzungsveranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit möchte die Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten die bäuerliche Direktvermarktung unter dem Motto "Milch und... Fleisch gehören zusammen" unterstützen und weiterentwickeln.
Bereits seit 2017 bearbeitet die Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten die Problematik der männlichen Bio-Milchviehkälber.Auch wenn sich in diesem Bereich... einiges tut ist die Situation am Kälbermarkt für Bio-Milchviehbetriebe nach wie vor unbefriedigend. Immer mehr Landwirte suchen nach...
Beeindruckende Einblicke ins Isental mit Fotokalender
Das Isental birgt noch Naturschätze, wie man sie nicht vermuten mag – und das direkt vor unserer Haustüre!
Austausch auf Augenhöhe
Präsenztreffen gibt es nicht – also deckt in diesem Corona-Winter ein Online-Austausch oftmals aktuelle Themen ab. So auch... im Bodenkurs der Bodenallianz im Pfaffenhofener Land.Ihr Wissen darum, wie Bodenfruchtbarkeit erhalten und verbessert werden kann, wollen 30...
Erfolgreiche Zusammenarbeit steigert Akzeptanz
Äußerst vielfältig sind die Facetten der Beziehung des Landkreis Miesbach zur stark wachsenden Millionenstadt München. Die Öko-Modellregion könnte... einen positiven Beitrag zur gegeseitigen Wertschätzung leisten.
Regionaler Adventskalender im Breznbeutel
...aber ins Sackerl. "Es gab Tage, da gab's nur Absagen. Wieder ein Weihnachtsessen weniger, das schon gebucht war",... erzählt Andrea Brenner vom Regionalladen mit Bistro "machtSinn" in Holzkirchen. Corona lässt grüßen. Aber es hilft ja nix....