Zum Inhalt springen

Nachrichten

Aschau und Frasdorf bilden zusammen mit sechs weiteren Gemeinden im Landkreis Rosenheim die staatlich anerkannte Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein. Die... beteiligten Gemeinden montierten in den letzten Tagen Ortseingangsschilder, welche das Gebiet der Öko-Modellregion nun sichtbar machen.
Seit kurzem befindet sich bei der Vereinigung der Schaf- und Ziegenmilcherzeuger e.V. (http://www.schafundziegenmilch.org/home.html) die Stelle „Bio Kitze und... Lämmer wertschätzend in Süddeutschland vermarkten“ im Aufbau. Über diese Stelle sollen Angebot und Nachfrage für Kitz- und Lammfleisch...
Erste Pflanzaktion erfolgreich umgesetzt
Die Vermittlung der Öko-Modellregion zwischen Grundschulen und dem Verein Ackerdemia beginnt zu sprießen.
„Gschwandtnerhof“ gibt Gas
33,7 % Biobetriebe gibts aktuell in der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland. Einige sind in der letzten Zeit neu dazugekommen,... so auch der Gschwandtnerhof in Festenbach.
Samstags ist jetzt Bauernmarkt-Zeit
Die Stadt Vilseck hat seine Markttradition wiederbelebt und veranstaltet seit dem 20. März nun jeden Samstagsvormittag einen kleinen... Bauernmarkt. Dort gibt es vieles, was das Genuss-Herz begehrt, von Milchprodukten direkt vom Bauern, über Edelschnäpse bis hin...
Das geht, und zwar ganz fantastisch
Alois Schweiger und Florian Ertl sind Landwirte und bleiben immer auf der Suche nach Optimierungen. Ihr Innovationsgeist zahlt... sich aus, denn sie finden für ihren Hof die richtige Anbau-Lösung - für die Pflanze und das Trinkwasser.
Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums vom 21.04.2021
München - Bayern hat den Anteil von Öko-Landbau in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Der Ausbau und die... Förderung des ökologischen Landbaus in Bayern durch das Landesprogramm „BioRegio Bayern 2020“ waren damit außerordentlich erfolgreich. Das hat...
„Mehr Biodiversität – mehr Resilienz“, unter diesem Motto stand das erste Netzwerktreffen der Landschaftspflegeverbände. Die Stärkung der Artenvielfalt,... das Schützen und Pflegen von Biotopen und die damit einhergehende Resilienz bilden einen Schwerpunkt der Ländlichen Entwicklung (in...
Jetzt geht es weiter auf dem Weg der BioRegio2030 Strategie
Öko-Produktion in Bayern hat sich verdoppelt – Michaela Kaniber: „Erfolge spornen uns an – Bis 2030 wollen wir 30 Prozent Öko-Landbau“
Land.Gemeinsam.Gestalten
„Mehr Biodiversität – mehr Resilienz“, unter diesem Motto stand das erste Netzwerktreffen der Landschaftspflegeverbände am 14. April (in... München). Die Stärkung der Artenvielfalt, das Schützen und Pflegen von Biotopen und die damit einhergehende Resilienz bilden einen...