Zum Inhalt springen

Nachrichten

Im "heimat's" gibt es ab sofort regionale und saisonale Küche
Es braucht schon eine gewisse Portion Mut, als Gastronom in diesen Zeiten ein neues Restaurant zu eröffnen. Voller... Zuversicht und mit viel positiver Energie trauen sich die HeimatUnternehmer Julia Matis und Florian Knobling dennoch diesen Schritt...
Bio in Serie: In Laufen gibt es die erste biozertifizierte Metzgerei im Landkreis
In unserer Reihe „Bio in Serie“ wurden bisher in erster Linie landwirtschaftliche Biobetriebe aus der Ökomodellregion Waginger See... - Rupertiwinkel (ÖMR) vorgestellt. Weil sich die Modellregion aber nicht nur durch vielfältige Netzwerke im Bereich Bioanbau, sondern...
Wie der Strausser Hof sich stabil für die nächste Generation aufstellt
Mitten im Naturpark Augsburg Westliche Wälder liegt der Strausser Hof von Familie Mögele. Wie so viele kleinere landwirtschaftliche... Betriebe standen die Mögeles vor einer Herausforderung: Wie kann der Betrieb so aufgestellt werden, dass es auch in...
Land.Gemeinsam.Gestalten
Bei einer internationalen Online-Fachkonferenz der Bayerischen Architektenkammer in Kooperation mit der Initiative „Wege zu einem besseren LEP“ unterstützte... heute KLJB-Landesgeschäftsführerin Maria Stöckl die Forderung nach einem neuen Prozess und einem neuen „Runden Tisch“ in Bayern zur...
Online-Seminar für Umstellungsinteressierte war sehr gut besucht
„Der Weg zum Bio-Betrieb“ - ein Online-Semianr für umstellungsinteressierte Landwirte am 20. und 21. April 2021 - erfreute... sich eines sehr hohen Interesses. Über ein Drittel der 68 Teilnehmer kam laut Umfrage aus dem Landkreis Neumarkt...
Radiosender berichtet über Pilotprojekt
Waldberg in den Stauden ist in der ganzen Region für seinen Musikverein bekannt. D'Schwarzachtaler sollen bald ein neues Zuhause bekommen - und der ganze Ort wird beteiligt.
D’Schwarzachtaler hegen seit mehr als 10 Jahren den Wunsch einen Ort für Proben und Zusammenkünfte rund um die... Musik zu schaffen. Gemeinsam mit unterschiedlichen Interessensgruppen konnten sie ihre Idee nun vorantreiben. So soll ein moderner Dorftreffpunkt...
Der Naturpfad in Horgau wird bald eröffnet werden und hat Pilot-Projekt-Charakter
„Unser Dorf muss schöner werden“ – so oder so ähnlich könnte das Motto vieler engagierter Horgauerinnen und Horgauer... gelautet haben, als umfassende Maßnahmen zur Dorferneuerung im Raum standen. Aus unterschiedlichen Interessensgruppen entwickelte sich das Projekt "Naturpfad Rothaue".
Prämierung von naturnahen Gärten und nachhaltigen Projekten
Gleich zwei Wettbewerbe bringt die Stadt Burghausen in diesem Jahr auf den Weg: Der Nachhaltigkeitspreis als Weiterentwicklung der... Plastikkampagne und die Prämierung von naturnahen Gärten.
Die Gemeinde Aschau engagiert sich aktiv für Artenvielfalt und legt neue Blühflächen an. Das Fachwissen dazu holten sich... Bauhofleiter Rudi Angermaier und Heinrich Scheck vom Tiefbauamt direkt und praxisnah bei einer Schulung der Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein im Juni letzten Jahres.