Zum Inhalt springen

Nachrichten

Bad Wörishofen. Wendelin Blankertz von der Donath-Mühle in Stockheim hat eine Chance wahrgenommen. Mit Unterstützung der Dorferneuerung optimiert... er die Produktionsabläufe und modernisiert den Maschinenpark in seiner Mühle. „Ich war erstaunt über die Fördermöglichkeiten durch das...
Rainer Bühners Inklusionsrösterei liefert Partnerschafts-Kaffee „Biosphäre² – Peru trifft Rhön“
In Peru geerntet, in der Rhön geröstetEnde April 2021 schlossen die beiden UNESCO-Biosphärenreservate Oxapampa-Ashanika-Yanesha (BIOAY) in Peru und... Rhön in Deutschland in einer internationalen Videokonferenz eine Projektpartnerschaft der besonderen Art. Die beiden Gebiete, die mehr als...
Immer gut informiert!
Mit dem Wonne-Monat Mai ist wieder einiges los auf den Feldern, aber nicht nur dort sprießt die regionale... Öko-Landwirtschaft auf. Auch innerhalb der Weiterverarbeitung und Vermarktung tut sich einiges. Die Vernetzung der ÖMR-Akteure trägt erste Früchte...
Zur Reihe: Landwirtschaft gemeinsam neu gestalten: Aktuelle Initiativen in der Schweiz
Dass landwirtschaftliche Anliegen ein heißes Thema sind, zeigt sich aktuell in unserem Nachbarland, der Schweiz, wo zwei Initiativen... zur Reduktion von Pestiziden am Start sind. Die Schweizer*innen werde Mitte Juni 2021 abstimmen.Durch den im Rahmen der...
1. Ausgabe der Ernteteile
Die Solawi Obermain e.V. hat am vergangen Freitag ihre ersten Ernteteile ausgegeben. Es gab Steilmus, Salat und Bärlauch... für alle. Tolle Rezeptideen und weitere Infosfindet ihr auf der Homepage der Solawi Obermain e.V. https://solawi-obermain.de/
Artikel im Münchner Merkur
Rüdiger Obermaier, ehem. Sachgebietsleiter im Amt für Landwirtschaft und Ernährung, engagiert sich schon lange im Bündnis Zivilcourage. Jetzt... hat er dem Münchner Merkur ein interessantes Interview gegeben.
Öko-Modellregion Obermain-Jura bei Unser Land
Ein Projekt der Öko-Modellregion Obermain-Jura ist die Vermarktung von Bio-Rindfleisch. Auch der BR war von der Verarmktung über... einen Supermarkt sehr begeistert und so hat uns das Team rund um Ulrich Detsch einige Tage begleitet. Herausgekommen...
Online-Seminare zum ökologischen Landbau
Das Fachzentrum für Ökolandbau am AELF Kaufbeuren hat gemeinsam mit den Öko-Modellregionen Paartal und Stadt.Land.Augsburg im März 2021... zwei Online-Seminare zum Öko-Landbau angeboten.
Landwirte machen ihre Böden klimafit
Der Klimawandel stellt die Gesellschaft und die Landwirtschaft vor neue Herausforderungen. Für Landwirte werden Starkregenereignisse und Trockenheit ökonomisch... ein zunehmendes Problem. Drei Landwirte aus dem Landkreis Altötting, darunter Johannes Hofer aus Haiming, beschäftigt zunehmend die Frage,...
Kaniber: „Bio aus Bayern weiter Schwung verleihen“ - Ministerin überreicht Bayerisches Bio-Siegel an Südstärke
Bio aus Bayern boomt. Und der Freistaat will die heimische Bio-Produktion weiter voranbringen. Wichtige Instrumente dazu sind das... Bayerische Bio-Siegel und die Öko-Modellregionen. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat nun offiziell der Südstärke GmbH Schrobenhausen das Bayerische Bio-Siegel...