Zum Inhalt springen

Nachrichten

Glückliche Kühe in Scheidegg
Im Rahmen der Sendung „Zwischen Spessart und Karwendel“ wurde Anna Maria Fehr und ihre Familie auf ihrem Hof... in Scheidegg zwei Tage lang von einem Fernsehteam des BR begleitet. Grund für die Berichterstattung war die Hof-Kooperation...
Beim Online-Infoabend der Öko-Modellregion wurden die Konzepte Solidarische Landwirtschaft und Selbsterntegärten vorgestellt.
In einer Online-Infoveranstaltung zu Solidarischer Landwirtschaft & Selbsterntegärten der Öko-Modellregion Günztal, stellte die erfolgreiche Solawi Bamberg rund 70... Teilnehmern beide Konzepte praxisnah und anschaulich vor. Der Auftakt soll einen ersten Impuls geben, ein alternatives, lokales Ernährungssystem...
Das "Ackerfieber" hat sich schon ausgebreitet
Flexibilität und Einsatz zeichnen die Ackerschule in Haiming momentan aus und so trotzen sie Corona und bieten einen... Mehrwert für Schüler, Ausflügler und Anwohner.
Die ORO Obstverwertung eG hat im Jahr 2018 eine Bio-Sammelzertifizierung für Streuobst eingeführt. Mittlerweile liefern über 150 Streuobstwiesen-Besitzer... aus der Öko-Modellregion und Umgebung zertifziertes Bio-Obst an ORO. Obst genug, um das bestehende Bio-Sortiment um Bio-Birnensaft und Bio-Apfelschorle zu erweitern!
Der Ferienhof Oberstixner ist ein familiengeführter Biohof, auf dem derzeit drei Generationen arbeiten und leben. Im Mittelpunkt ihres... Schaffens steht das Wohlergehen aller, von Menschen, von Tieren und von Natur. Denn für den Mehrgenerationen-Betrieb war schnell...
Seminarreihe bringt Forschung und Praxis zusammen
„Welche Landwirtschaft taugt für die Zukunft?“ diskutierte Dr. Felix Prinz zu Löwenstein im Zuge der Auftaktveranstaltung der Seminarreihe... ‚Landwirtschaft und Nachhaltigkeit‘, veranstaltet von denÖkomodellregion Landkreis Neumarkt i.d.OPf. und Amberg-Sulzbach/Stadt Amberg sowie den Kreisverbänden des Bayerischen Bauerverbandes...
In der Region Augsburg bauen immer mehr Landwirte die alte Kulturpflanze an. Wer Hanf-Produkte herstellt und was sich daraus machen lässt
Seminarreihe bringt Forschung und Praxis zusammen
Die Online-Seminarreihe „Landwirtschaft und Nachhaltigkeit“ der Öko-Modellregionen und BBV-Kreisverbänden Amberg-Sulzbach und Neumarkt fand mit einer gut aufeinander abgestimmten... Themenvielfalt großes Interesse. Zum Auftakt formulierte der Agrarwissenschaftler, Biolandwirt und Vorstandsvorsitzende des BÖLW (Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft), Dr. Felix...
Bodenmanagement für Artenvielfalt und Klimaschutz im Brucker Moos
Bürgerinnen und Bürger, Landwirte und Naturschutz setzten sich im Brucker Moos an einen Tisch. Gemeinsam gelang es ihnen,... das wertvolle Moor zu schützen und die Artenvielfalt zu stärken. Das Bayerischen Arten- und Biotopschutzprogramms und die Instrumente...
Engangierte aus Waakirchen setzen sich für die Region ein
"Direktvermarktung ist ein Beitrag zur Wertschätzung unser landwirtschaftlichen Familienbetriebe. Und lokale Wertschöpfungsketten sind ein nachhaltiger Beitrag zum Umwelt-... und Naturschutz", so Eva Vogel vom Demeter Paradiesgarten Waakirchen und Vorstandsvorsitzende.