Zum Inhalt springen

Nachrichten

Ministerin Kaniber verbessert die Förderung der bayerischen Öko-Modellregionen
Gute Nachricht für die 27 bayerischen Öko-Modellregionen: Agrarministerin Michaela Kaniber wird die Förderung dieser Vorbildregionen verbessern. Wie die... Ministerin in München mitteilte, wird die Förderung des Projektmanagements verlängert und künftig um die zwei neuen Elemente, Begleitung...
„Die Flurneuodnung war ein Segen für Schöllang“, betonte Leo Hemer. Der Örtlich Beauftragte der Teilnehmergemeinschaft zog im Rahmen... einer Abschlussfeier ein positives Resümee zur Schöllanger Flurneuordnung. In Schöllang wurden rund 2,6 Millionen Euro in diverse Flurneuordnungsprojekte...
Den Wert des Grünlands und des Bio-Rindfleischs nach außen tragen
Palling/ Traunstein. Dipl.Ing.agr. Ulrich Mück, Demeter-Berater für Grünland, Stallbau und Herdenführung, hat in einer Veranstaltung des BBV Traunstein... und der Ökomodellregion Waginger See das Thema „Warum es der Erde gut tut, wenn Menschen Rindfleisch essen“ beleuchtet....
Integrierte Ländliche Entwicklung
Was haben eine „Taschengeldbörse“, ein „Ticket Event Shuttle“ und ein „Modellprojekt Gemeinschaftliches Wohnen“ gemeinsam? Sie gehören zu weiteren... spannenden Projekten, die im Rahmen des Integrierten Entwicklungskonzepts (IEK) zukünftig in der Initiative Rodachtal umgesetzt werden sollen. Am...
Bio-Schaukäserei Wiggensbach erhält Förderbescheid
Die Bio-Schaukäserei Wiggensbach eG erhält für ihre Erlebniswelt „HEUGarta“ eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 200.000 Euro aus... dem LEADER-Programm des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Immer mehr Biobetriebe mit der von Partie
Das Bio-Angebot und die Nachfrage wächst:Vom 20. September bis 3. Oktober 2021 gehen die Genusstage in die dritte... Runde. Insgesamt 54 Gastronomen, Landwirte und handwerkliche Verarbeiter aus dem Ostallgäu und Kaufbeuren laden dann wieder dazu ein,...
Aktuelles aus den Öko-Modellregionen Günztal & Ostallgäu
In unserem aktuellen Newsletter erfahren Sie was sich neues in unseren Öko-Modellregionen entwickelt hat und welche Veranstaltungen als... nächstes anstehen.Die Sommer-Ausgabe 2021 finden Sie hier. Viel Spaß beim Schmökern!Sie erhalten noch keinen Newsletter?Dann melden Sie sich direkt hier an.
Feldtag der TU München mit Wasserversorgern, Landwirten und Bürgern
Das Forschungsprojekt zeigt: gute Erträge in der Landwirtschaft und Wasserschutz sind kein Widerspruch, sondern funktionieren auch zusammen.
Die erste Kollektion der jungen Künstlerin besticht durch bunte, eindringliche und klare Motive und macht Mut
Zoe sitzt seit einem Autounfall im Rollstuhl. Sie ist vom Hals ab querschnittsgelähmt. Es ist Zoes Traum, mit... dem Offroad Rolli die Gegend (und vor allem die Berge) zu erkunden. Und Zoe möchte ihr Leben selbstbestimmt...
Ausstellung zu 99 Karikaturen über Klima, Konsum und anderen Katastrophen im September im Dekanatshaus in Altötting und im Haus der Begegnung in Burghausen
In 99 Karikaturen wagen 40 Karikaturistinnen und Karikaturisten einen überraschend anderen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit. Ob... Klimawandel, Umweltverschmutzung, Energiewende, Hunger, Menschenrechte oder Globalisierung, die ausgestellten Karikaturen beleuchten die dunklen Seiten unseres westlichen Lebensstils. Sie...