Zum Inhalt springen

Nachrichten

Besuch von Martin Huber zum Thema Streuobst
Viele verschiedene Akteure haben sich auf Einladung von MdL Martin Huber im Landkreis zum Thema Streuobst getroffen, vernetzt und ausgetauscht.
Buntes Programm am Kreislehrbienenstand Lützelsdorf
Im Rahmen der Klimaaktionswoche Forchheim war am vergangenen Samstag 09.10.21 am Kreislehrbienenstand Lützelsdorf einiges geboten.
– ein Floristik Kurs zum Mitmachen am 06. November 2021
Landwirtschaft prägt und gestaltet einen Großteil unserer Heimat. Wir begeben uns einen Tag auf einen Streifzug durch unsere... Agrarlandschaften und lernen diese mit einem ästhetischen Blick zu betrachten. Holzhausen bietet hierfür den idealen Ort. Rund um's...
Rezept: Ackerbohnenfalafel mit Linsensalat
Zur Vorbereitung auf die Regioplus-Challenge haben wir mit Cecilia Antoni von DemoNet Erbse Bohne und Bean Beat Ackerbohnenfalafel... und Linsensalat online und live gekocht. Das war ein ganz besonderes Geschmackserlebnis. Für alle Interessenten, die unsere heimischen...
Reporter Tobias Burkert zieht Bilanz
Eine Woche lang Essen genießen, das um die Ecke entstanden ist. Dies war Aufgabe und Motto der RegioPlus-Challenge... vom 27. September - 3. Oktober. Viele Menschen wurden auf dieses Projekt aufmerksam, haben bei Aktionen teilgenommen oder...
Gemeinderat: Petting bleibt in der Ökomodellregion
Vor sieben Jahren startete die Ökomodellregion Waginger See – Rupertiwinkel, mit sieben Rupertiwinkel-Gemeinden aus dem Landkreis Traunstein. Später... schlossen sich mit Laufen, Teisendorf und Saaldorf-Surheim die drei Rupertiwinkler Kommunen aus dem Berchtesgadener Land an. Nun stellt...
Es findet wieder eine Apfelsammlung im Landkreis Amberg-Sulzbach durch den Landschaftspflegeverband in Zusammenarbeit mit dem OGV und der... Gemeinde Freudenberg statt. Es dürfen nur ungespritzte Äpfel aus Streuobstbeständen und Obstgärten gebracht werden – Ziel ist der...
Groß und Klein halfen mit und sammelten Äpfel für rund 700 Liter Apfelsaft - ein unvergessliches Erlebnis!
Die Naturgemeinde Kettershausen setzt sich verstärkt für den Erhalt und die Förderung von Streuobstwiesen ein. Doch leider blieb... in der Vergangeheit oftmals keine Zeit, die Äpfel der gemeindlichen Flächen zu ernten. Deshalb wurde dieses Jahr zum...
7. Klasse der Georg-Hipp-Realschule lernt Boden-Grundlagen
An der Georg-Hipp-Realschule wird auch außerhalb des Klassenzimmers für gute Bildung geackert. Am Dienstagvormittag besuchte eine siebte Klasse... mit ihrer Lehrerin Petra Wieland im Rahmen eines Projektvormittags den Hof der Familie Schöll, um die kostbare Ressource Boden kennenzulernen.
Vernetzungstreffen im Bürgerzentrum Burgkirchen zeigt, welche tatkräftigen Menschen die Agrar- und Ernährungswende im Landkreis ankurbeln
2 Jahren harte Arbeit!Gestern haben unsere Landwirte, Schulen und weitere Visionäre euch vorgestellt, wie sie mit uns die... Agrar- und Ernährungswende im Landkreis Altötting ankurbeln.