Zum Inhalt springen

Nachrichten

Es findet wieder eine Apfelsammlung im Landkreis Amberg-Sulzbach durch den Landschaftspflegeverband in Zusammenarbeit mit dem OGV und der... Gemeinde Freudenberg statt. Es dürfen nur ungespritzte Äpfel aus Streuobstbeständen und Obstgärten gebracht werden – Ziel ist der...
Groß und Klein halfen mit und sammelten Äpfel für rund 700 Liter Apfelsaft - ein unvergessliches Erlebnis!
Die Naturgemeinde Kettershausen setzt sich verstärkt für den Erhalt und die Förderung von Streuobstwiesen ein. Doch leider blieb... in der Vergangeheit oftmals keine Zeit, die Äpfel der gemeindlichen Flächen zu ernten. Deshalb wurde dieses Jahr zum...
7. Klasse der Georg-Hipp-Realschule lernt Boden-Grundlagen
An der Georg-Hipp-Realschule wird auch außerhalb des Klassenzimmers für gute Bildung geackert. Am Dienstagvormittag besuchte eine siebte Klasse... mit ihrer Lehrerin Petra Wieland im Rahmen eines Projektvormittags den Hof der Familie Schöll, um die kostbare Ressource Boden kennenzulernen.
Vernetzungstreffen im Bürgerzentrum Burgkirchen zeigt, welche tatkräftigen Menschen die Agrar- und Ernährungswende im Landkreis ankurbeln
2 Jahren harte Arbeit!Gestern haben unsere Landwirte, Schulen und weitere Visionäre euch vorgestellt, wie sie mit uns die... Agrar- und Ernährungswende im Landkreis Altötting ankurbeln.
Eine Brauerei mit HeimatWert und ein Bier voller Leidenschaft.
Lange suchten Christian Schmitt und seine Frau Michaela einen neuen Standort für die eigene Brauerei. Die Anstrengungen haben... sich definitiv gelohnt. Die neue Brauerei ist nicht nur ihr Stolz, sondern auch der der Stockheimer.
50 km – Radtour der Ökomodellregion führt von Tittmoning nach Laufen – 60 Radler mit dabei
In diesen goldenen Herbsttagen nutzten rund 60 interessierte Konsumenten die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen regionaler Bio-Betriebe... zu werfen. Sie alle waren mit dem Fahrrad nach Tittmoning gekommen, um sich auf den 50 Kilometer langen...
Gemeinderat beschließt Fortsetzung der Zusammenarbeit bis 2029
Teisendorf bleibt weiterhin Mitglied der Ökomodellregion (ÖMR) Waginger See-Rupertiwinkel. Dies hat der Marktgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung mit... nur einer Gegenstimme beschlossen. Der im Dezember 2018 beschlossene Austritt ab 2022 wurde damit rückgängig gemacht. Die Mitgliedschaft...
(Bio-)Markttag in Werneck lockt bewusste Konsumenten und Konsumentinnen
3 Höfe öffnen Ihre Tore
Hier geht's zum Video-Beitrag zum Burgkirchner Bauernherbst
Gesundes und nachhaltiges Frühstück in der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld
Mit vier ersten Klassen fand in Rhön-Grabfeld zum Schuljahr 21/22 erstmalig eine Bio-Brotbox-Aktion statt!Knapp 100 Erstklässler wurden bei... einem gesunden und nachhaltigen Schulstart durch die Öko-Modellregion unterstützt. Die Öko-Modellregion schloss sich damit der bundesweiten Bio-Brotbox-Initiative an.Landrat...