Zum Inhalt springen

Nachrichten

- die Streuobstwiese bei Bad Bayersoien
Die Gemeinde Bad Bayersoien ist um eine Natur-Attraktion reicher. Am nördlichen Ortsrand auf einem kleinen Hügel mit schöner... Aussicht befindet sich die neu angelegte Streuobstwiese, auf der man gemütlich verweilen und sich erholen kann.
Biokäse begeistert Tourismusbeirat
Beim monatlichen Treffen aller Verantwortlichen im Bereich Tourismus im Landkreis Miesbach konnte die neue Stelle der Biowertschöpfungskettenmanagerin vorgestellt... werden. Begeistert waren alle von den vorgeschlagenen Lösungsansätzen, aber auch vom bioregionalem Buffett.
Land.Gemeinsam.Gestalten Bayerntour
Unser Wandertheater machte am 19. November in Berngau Halt. Ganz nach dem Motto "Gemeinsam sind wir stärker!" hat... sich die Gemeinde mit anderen Kommunen zur "ILE Aktionsbündnis Oberpfalz Mittelfranken (AOM)" zusammengeschlossen, um eine attraktive Region zu...
Fördertopf der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel ab sofort verfügbar
Waging. Ab sofort bis 14. Dezember 2022 läuft die Antragsfrist für den „Verfügungsrahmen Kleinprojekte“ der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel,... mit dem sich kreative Köpfe aus dem Biobereich – sei es in der Erzeugung, Verarbeitung oder Vermarktung –...
Veranstaltungen im Spätsommer
Im Spätsommer war im Günztal im Rahmen der Bio-Erlebnistage und der ersten Regioplus Challenge so einiges geboten: Genusstage,... Märkte und Hofbesuche lockten viele Interessierte an und boten die Möglichkeit die Köstlichkeiten aus der Region mit allen Sinnen zu erleben.
in der Öko-Modellregion Waginger See-Rupertiwinkel
Die Öko-Modellregion Waginger See-Rupertiwinkel beabsichtigt für das Jahr 2023 beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberbayern die Förderung... eines „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ zu beantragen.Die Öko-Modellregion Waginger See-Rupertiwinkel ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE und...
...am 10. und 11.12. ab 14 Uhr im "Grünspecht-Wohnzimmer" in Happurg.In geselliger Runde möchten wir ganz besinnlich bei... Tee, Keksen und einem inspirierenden Buch unsere geknackten Nüsse von den letzten Schalenresten befreien - für cremigstes Nussmus...
Integrierte Ländliche Entwicklung
Baulotsinnen und Baulotsen der Initiative Rodachtal auf Fortbildungsreise
Die Baulotsen und Baulotsinnen der Initiative Rodachtal trafen sich am 10. November 2022 im Rahmen der regelmäßigen Fortbildungsmaßnahmen... zu einer Exkursion mit dem Thema: „Bauliche und energetische Sanierung im Bestand“. Ziel der Fortbildungsreise war das „Berufsbildungs-...
Bio-Wertschöpfungsketten und Bewusstseinsbildung für regionale Bio-Lebensmittel
Seit diesem Jahr gibt es für die Öko-Modellregionen eine zusätzliche Möglichkeit innovative Ideen zur Förderung von Biolebensmitteln aus... der Region für die Region zu unterstützen.Akteure, die an regionalen Bio-Wertschöpfungsketten oder am Bewusstsein für biologische Lebensmittel und...
Schritt für Schritt die Verarbeitung und Vermarktung ausbauen
Die Liebe zur Haselnuss und der Gedanke "Gemeinsam können wir noch mehr", das sind die Grundlagen der Bio-Haselnüsse... aus Großbardorf. Insgesamt 19 Gesellschafter stehen hinter der GbR, die insgesamt knapp 9 Hektar Haselnussplantagen bewirtschaften. Und gemeinsam...