Zum Inhalt springen

Nachrichten

vom 22.11.2022 und vom 23.11.2022 ARD und BR - Beiträge in der Mediathek
Am Dienstag, den 22.11. (ARD Report München) und am Mittwoch, den 23.11. (Bayerisches Fernsehen) kamen insgesamt drei Sendebeiträge... zum Thema Laborfleisch, Rinderhaltung und Biolandwirtschaft, mit Bezug auf unsere Ökomodellregion. Alle drei Beiträge können in der Mediathek...
Waldbegang mit Förster Max Poschner – Biotopbäume Lebensraum für Tiere, Pflanzen und Pilze
Wonneberg. Heimische Arten, allen voran die Buche, sorgen für eine wachsende Zahl naturnaher Mischwälder und auch das Laubholzangebot... ist deutlich größer geworden, heute macht es rund ein Viertel des geschlagenen Holzes aus. „Allerdings wird Buchenholz aktuell...
Startschuss für 24 Dorferneuerungsprojekte
24 Gemeinden in ganz Bayern können jetzt mit der Umsetzung ihrer geplanten Dorferneuerungsprojekte beginnen. Die für die Ländliche... Entwicklung zuständige Agrarministerin Michaela Kaniber hat ihnen nun die Förderung der eingereichten Projekte zugesichert. „Mit dieser gezielten Förderung...
Die im Oktober gestartete Veranstaltungsreihe ‚Wissensmarkt Land. Der kulinarische Dialog im Oberen Werntal‘ zielt darauf ab, die Landwirtschaft... im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde zu bringen.
Eine besinnliche Art der Gestaltung mit Naturmaterialien und der Landschaftswahrnehmung in unserer Heimat.
Wir begeben uns einen Tag auf einen Streifzug durch unsere Kulturlandschaft, die sich in dieser Jahreszeit im Spätherbst... von einer reduzierten, aber besonders reizvollen Seite zeigt. Wir lernen die Formen und Bewegungen der Naturmaterialien mit einem...
November 2022
Unser aktueller Newsletter ist da! Viel Spaß beim Lesen! Sie erhalten noch keinen Newsletter? Dann melden Sie sich direkt hier an.
Im November wurden die Bio BrotzeitBoxen an alle Erstklässler der Öko-Modellregion verteilt
Das Bewusstsein für Plastikvermeidung und regionale Bio-Lebensmittel will schon von klein auf geschärft werden. Aus diesem Grund wurden... in den elf Grundschulen der Öko-Modellregion Bio-BrotzeitBoxen an die Schüler und Schülerinnen der ersten Klasse verteilt.
Wiederentdeckte Biertradition lädt zum Kennenlernen der jungen Bio-Craftbier-Brauerei
Es zischt und schäumt: Pony-Brauer Jerome und Christopher stacheln ihren hauseigenen Dunkeln Winterbock nach alter bayerischer Tradition. Wie... und warum? Das verraten sie bei zwei adventlichen Hofnachmittagen im Dezember.
Die Abschlussveranstaltung des Verfügungsrahmens Ökoprojekte in der Öko-Modellregion Passauer Oberland fand am 22. November am Betrieb der Familie Kerschbaum in Büchlberg statt
Um den erfolgreichen Abschluss der in diesem Jahr geförderten Ökoprojekte gemeinsam zu feiern lud die Öko-Modellregion Passauer Oberland... zur Abschlussveranstaltung am landwirtschaftlichen Betrieb von Susanne und Markus Kerschbaum in Büchlberg ein. Neben den diesjährigen Projektträgern folgten...
Land.Gemeinsam.Gestalten
Land.Gemeinsam.Gestalten Bayerntour
Unser Wandertheater machte am 20. November in Rieneck Halt. Ganz nach dem Motto "Gemeinsam sind wir stärker!" hat... sich die Gemeinde mit anderen Kommunen zur "ILE Sinngrundallianz" zusammengeschlossen, um eine attraktive Region zu gestalten.Für die Land.Gemeinsam.Gestalten...