Zum Inhalt springen

Nachrichten

Vier landwirtschaftliche Familienbetriebe wurden am 14. November mit der Ehrenauszeichnung “REGION.TRADITION.INNOVATION” des Bayerischen Umwelt- und Verbraucherschutzministeriums gewürdigt. Einer... der vier ist der Naturlandbetrieb der Familie Ritter aus Ostheim. Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz vergibt...
Exkursion der Öko-Modellregionen zu Il Cielo
"Bio geht nicht“ diese Aussage bekommen die Öko-Modellregionsmanagerinnen oft zu hören, wenn es um das Thema Bio-Lebensmittel in... der Gemeinschaftsverpflegung geht. Das Gegenteil beweist Carola Petrone. In ihrem Cateringbetrieb „Il Cielo“ werden seit 17 Jahren nur 100% Bio-Lebensmittel eingesetzt.
Exkursion der Öko-Modellregionen zu Il Cielo
„Bio geht nicht“ diese Aussage bekommen die Öko-Modellregionsmanagerinnen oft zu hören, wenn es um das Thema Bio-Lebensmittel in... der Gemeinschaftsverpflegung geht. Das Gegenteil beweist Carola Petrone. In ihrem Cateringbetrieb „Il Cielo“ werden seit 17 Jahren nur 100% Bio-Lebensmittel eingesetzt.
Exkursion der Öko-Modellregionen zu "Il Cielo"
„Bio geht nicht“ diese Aussage bekommen die Öko-Modellregionsmanagerinnen oft zu hören, wenn es um das Thema Bio-Lebensmittel in... der Gemeinschaftsverpflegung geht. Das Gegenteil beweist Carola Petrone. In ihrem Cateringbetrieb „Il Cielo“ werden seit 17 Jahren nur 100% Bio-Lebensmittel eingesetzt.
Das oberfränkische Start-up Bionero bekam in Berlin den TASPO-Award verliehen
Als bestes „Konzept für Umwelt und Nachhaltigkeit“ wurde die Terra Preta, die fruchtbare Erde, der oberfränkischen HeimatUnternehmer Aaron,... Lennart und Uwe Saßmannshausen bei der diesjährigen Gala im Berliner Grand Hyatt ausgezeichnet.
Mehr Bio in und aus Großbardorf!
Seit 11 Jahren führen Stephanie und Tobias Schmitt ihren Nebenerwerbsbetrieb nach ökologischen Richtlinien. Ihr Schwerpunkt: Die Hühnerhaltung. Bisher... boten Sie ihre Produkte im eigenen "Eierfenster" an der Ortsdurchfahrtsstraße an. Nun hat das Ehehpaar die eigene Direktvermarktung...
Biolandwirte können sich über Fördermöglichkeiten der Öko-Modellregion Passauer Oberland für das kommende Jahr informieren
Um den erfolgreichen Abschluss der in diesem Jahr geförderten Ökoprojekte gemeinsam zu feiern lädt die Öko-Modellregion Passauer Oberland... am 22. November um 19 Uhr zur Abschlussveranstaltung am landwirtschaftlichen Betrieb von Susanne und Markus Kerschbaum in Edthof...
Fazit zu unserer Kampagne zum Thema Wärmeversorgung
In den vergangenen Wochen haben wir Projekte und Menschen kennengelernt, die eine klimafreundliche Wärmeversorgung gestalten: Dämmung mit Holz... oder Schilf, das Beheizen eines Gebäudes mit Solarthermie oder einer Luftwärmepumpe und der Aufbau von Wärmenetzen mit Erdwärme...
erste individualgastronomie in der ÖMR biozertifiziert!
„Ich freue mich riesig, dass das Wirt*innen-Team vom Hofwirt den Schritt zur Biozertifizierung gewagt hat!“ so Steffi Adeili... von der ÖMR.Viele Gastronomiebetriebe sind seit der Corona-Pandemie und dem damit einhergehenden geänderten Verbraucherverhalten hin zu mehr Bio...
HeimatUnternehmer bieten bayernumspannend Präsent-Alternativen mit Mehrwert
Eine tolle Idee für Geschäftspartner, für Freunde, für die Familie: Drei Regionen der Initiative HeimatUnternehmen Bayern haben zur... aktuellen Vorweihnachtszeit aus den Produkten ihrer HeimatUnternehmen attraktive Geschenksets zusammengestellt, die jetzt bestellt werden können.