Zum Inhalt springen

Nachrichten

HeimatUnternehmerin Hanna Nagel gestaltet offizielle Weihnachtsmarkt-Tasse
Normalerweise steht der Ausdruck von Gedanken, Gefühlen und Ideen im Vordergrund der Künstlerin, sowohl bei ihren eigenen Werken... als auch in ihren Workshops.
Austausch zum Thema "Mutterkuhhaltung - Paradebeispiel nachhaltiger Landwirtschaft" im Rahmen der Reihe "Landwirtschaft verstehen"
„Wir produzieren klimafreundliches Rindfleisch in Top-Qualität. Es frisst keinen Urwald, hat keine versteckten Umweltkosten und die gesamte Wert-schöpfung... bleibt im Ländle. Die Mutterkuhhaltung steht im Spitzenfeld nachhaltiger Landwirtschaft!“Am 15. Nov. 22 fand im ORF Vorarlberg in...
Vergangenen Freitag besuchte die bayerische Bio-Königin Rafaela I. den Bio-Donaumarkt beim Haus der bayerischen Geschichte.
Arbeit für Trüffelhund und Puten in Rhön - Grabfeld
Die Öko-Modellregion umfasst alle 37 Gemeinden des nördlichsten bayerischen Landkreises Rhön-Grabfeld in Unterfranken. Die Region besticht durch ihre... Vielfalt an naturräumlichen Gegebenheiten, die hohe Anzahl von Schutzgebieten in der Region und das weit bekannte länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat...
Das Artenschutzbrot von Teisbach
Wer im niederbayerischen Teisbach morgens in sein Roggenbrot beißt, tut etwas für den Artenschutz. Denn das Getreide für... das „Deischbeggra Roggen“ ist nach strengen Vertragsnaturschutz-Richtlinien herangewachsen. Und zwar direkt in Teisbach. Fast neben der Backstube. Mehr...
Erarbeitung von Zukunftsbildern für Bayern und konkrete Lösungsideen für drängende Fragen
Ein Duzend junger Menschen zwischen 17 und 25 Jahren haben an der SDL Thierhaupten gemeinsam Zukunftsbilder für ihre... Heimat Bayern und konkrete Lösungsideen für drängende Fragen entwickelt. Zum Einstieg definierten die Teilnehmer/-innen, was Heimat für sie...
Alexander Preyer ist IT-Spezialist und Landschaftsfotograf
„Was schätzen sie besonders am Leben in der Stadt und am Leben auf dem Land? Welche Bilder versinnbildlichen... für Sie Heimat?“ Diese Frage sollten die Bewerberinnen und Bewerber beim Fotowettbewerb „STADT.LAND.HEIMAT 2022“ des Bayerischen Heimatministerium auf...
Wichtiger Baustein für mehr „bio-regional“ in Schulkantinen und Co.
Um auch in der Außer-Haus-Verpflegung den Anteil von bio-regionalen Erzeugnissen zu erhöhen, sind küchenfertige Produkte von großer Bedeutung.... Einen wichtigen Baustein stellen hier zum Beispiel vorverarbeitete Kartoffeln dar, welche sowohl als Beilage aber auch in vielen...
Biopioniere im Oberen Werntal backen Brot
Träger der Öko-Modellregion ist die Interkommunale Allianz Oberes Werntal (ILE). Die zehn Gemeinden liegen in Unterfranken in den... Landkreisen Schweinfurt und Bad Kissingen und blicken bereits auf einen langjährigen und erfolgreichen Erfahrungsschatz in der regionalen Zusammenarbeit...
Neu ab November 2022
Der aktuelle Newsletter für November 2022 ist da!Bleiben Sie über die Bio-Landwirtschaft und Bio-Erlebnisangebote im und um den... Landkreis Altötting auf dem Laudenden!Hier geht`s zur Newsletter-Anmeldung. Der Newsletter erscheint 4 x pro Jahr.