Zum Inhalt springen

Nachrichten

Drei junge Allgäuer lassen die Weichkäse-Tradition der Region wiederaufleben
Mutig und ideenreich setzen drei junge Allgäuer ihren Traum in die Tat um: Mit der „Hoimat Genusskäserei“ lassen... Philipp Haggenmüller, Sebastian Herz und Lisa Benz die Weichkäse-Tradition der Region wiederaufleben – und machen mit Erfolg ihr eigenes Ding.
Doppelte Ernte von Acker und Feld
Agri-Photovoltaik (Agri-PV) kombiniert Stromerzeugung durch Photovoltaik mit landwirtschaftlicher Nutzung derselben Fläche - wertvolle Böden werden so doppelt genutzt.
SoLaWi organisierte erfolgreiche „Holler-Pflanzaktion“ - Bäume und Sträucher kommen zurück auf die Felder
Waging am See / Otting. „Holunder gehört in jeden naturnahen Garten! Diese pflegeleichte Pflanze, die vor allem im... Frühsommer mit ihren hübschen Blüten begeistert, wurde 2024 zur Heilpflanze des Jahres gekürt,“ erklärte Kristine Rühl begeistert beim...
Maria Hohenester von der Landesvereinigung Ökologischer Landbau e.V. gibt Einblicke in die Entwicklung
Was macht die LVÖ eigentlich und wie schaut es aktuell mit der Entwicklung aus?
Initiative beteiligt sich an bundesweiter Aktion der Sendung mit der Maus
Auch bei der Firma Lesch in Thalmässing wurden die Türen mit der Maus am 03. Oktober festlich geöffnet.... Weit über 1.000 Kinder und Erwachsene zog es auf das Gelände des Familienunternehmens, welches auf das Recycling von...
ILE Altmühlland A6 unterstützt die HeimatUnternehmer im Rahmen des Regionalbudgets
Alexander und Ina Weiser gehen den nächsten Schritt bei der Entwicklung ihrer Grüne Schmiede in Mörlach. Neben dem... Aufbau ihrer Bioland-Marktgärtnerei investieren sie am Ort in den Bau eines Hofladens, samt Begegnungs-Café. Die ILE-Region Altmühlland A6...
Dorfläden sind wahre Motoren für regionale Wertschöpfung
Dorfläden sind wahre Motoren für die ländliche Entwicklung. Sie fördern die regionale Wertschöpfung, indem sie lokale Produkte anbieten,... Arbeitsplätze schaffen und als sozialer Treffpunkt dienen. Durch kurze Transportwege tragen sie aktiv zum Klimaschutz bei und stärken...
Ökomodellregion mit Bio-Produkten der regionalen Erzeuger:innen am traditionellen Bad Griesbacher Mostfest präsent
Sonnenschein und bio-regionale Schmankerl: Schöner hätte das Mostfest am 21. September in Bad Griesbach nicht sein können. Hunderte... Kurgäste und Einheimische strömten auf die Kurwiese, um den Auftakt des 1. Regional-GENUSS-Herbsts im Passauer Land mitzufeiern. Darunter...
Bezirk Schwaben würdigt den Umbau in Kronburg
Bereits zum zweiten mal wurde der Architekturpreis des Bezirks Schwaben ausgelobt. Einer der diesjährigen Gewinner ist D'Kammer in... Kronburg. In der typischen schwäbischen Hofstelle mit Mittertenne entstand das Gästehaus der Familie Staudinger. Mit einem großen Ferienhaus...
Gäste aus Peru und Südafrika im Landratsamt Rhön-Grabfeld und beim Bio-Rhönbauern
Vom 9. bis 14. September empfing die bayerische Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön Vertreterinnen und Vertreter der Partner-Biosphärenreservate „Kruger... to Canyons“ aus Südafrika und „Oxapampa-Asháninka-Yánesha“ aus Peru. Ihr Aufenthalt ermöglichte einen intensiven Wissensaustausch zu Themen wie Regionalvermarktung,...