Zum Inhalt springen

Nachrichten

Delegation aus dem Kosovo besucht die Öko-Modellregion
Anfang Februar besuchte Faton Peci, Minister für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Ländliche Entwicklung der Republik Kosovo, die Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg.... Eine Delegation aus dem Kosovo informierte sich auf dem Betrieb der Familie Rotter (Hafnerbauer Biohof/Hofladen) über die Entwicklungen...
eine Meldung des LVÖ (Landesverband der Ökoverbände)
Die bayerischen Ökomodellregionen sind auf der Biofach in Nürnberg am Stand des Landwirtschaftsministeriums zu finden, Standnummer 6-335. Vertreter... unserer ÖMR Waginger See-Rupertiwinkel sind u.a. am 16.2. dort. Auf der Biofach sind einige Kooperationspartner unserer Ökomodellregion als...
Unterricht in der Baumschule
In zwei Baumschnittkursen erlangten die Mitglieder des Heimatvereins Hendungen bereits das nötige Know-how um die neue Streuobstwiese zu... pflegen. Auf die nächste Stufe der Ausbildung kletterten acht Männer und eine Frau bei einem Obstbaumveredelungskurs.Alfons Weiglein, Senior...
Oberland Bioweiderrind GmbH gegründet
Ziemlich genau ein Jahr nach der ersten Idee wurde es nun offiziell: Die Oberland Bioweiderind GmbH ist gegründet.... Deren Ziel ist die Vermarktung von Biorindern im Landkreis Miesbach, um die Wertschöpfung in der Region zu behalten...
Landwirtschaft mit Hand und Herz
Regionalität und Öko-Anbau ergänzen sich prima und leisten einen sinnvollen Beitrag zum Klimaschutz. In den letzten Jahren haben... regionale Erzeugnisse bei den Verbrauchern einen höheren Stellenwert bekommen. Davon profitieren auch die solidarischen Landwirtschaften (kurz: SoLaWis). Produkte...
Am 8. Februar fand ein Austauschtreffen der Öko-Modellregion mit Christine Bartel bei Katharina Kern in Oberaudorf statt
Letzte Woche durften die Managerinnen der ÖMR zusammen mit Christine Bartel die Kreisbäuerin Katharina Kern besuchen. Neben dem... Projekt „Schule für’s Leben“, welches von den Landfrauen ins Leben gerufen wurde, sind auch weitere Themen besprochen worden.
Der aktuelle Newsletter für Februar 2023 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier... können Sie sich anmelden.
Bundeslandwirtschaftsminister versprach zeitnahe Lösung
Im letzten Jahr besuchte Cem Ötzdemir einen Demeterbetrieb in der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland. Nachfragen dazu gabs jetzt von der Zivilcourage.
Regionales Gemüse aus Thalhausen
Maria und Johann Kirchfeld sind das junge Team auf dem Biohof Königsfeld. Mit ihren innovativen Ansätzen sind sie... darauf bedacht ihren Betrieb trotz kleiner Fläche möglichst breit und wettbewerbsfähig aufzustellen. Der landwirtschaftliche Betrieb zeichnet sich bisher...
Bio-Direktvermarkter tauschten sich aus
12 ökologisch wirtschaftende Direktvermarkter:innen tauschten sich über innovative Vermarktungswege von Regionalprodukten mit 11 konventionell wirtschaftenden Direktvermarkter:innen aus. Der... Runde Tisch Direktvermarkter wurde von der REGINA GmbH und dem Amt für Landwirtschaft Neumarkt organisiert und fand im Kloster Plankstetten statt.