Zum Inhalt springen

Nachrichten

Wirtstatt Oberland macht Fastenaktion
Aktionen zum Thema "Klimafreundlich Essen"
Was hat Grünland mit dem Klima zu tun? Ist die Kuh ein Klimakiller? Und was ist mit den... Rhönschafen? Und wie lassen sich die Antworten auf diese Fragen in die Bildungsarbeit integrieren? Darum ging es bei...
Einbau verschiedener Systeme für oberflächennahe Erdwärme
Erdwärme aus wenigen Metern Tiefe – oder oberflächennahe Geothermie – ist ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Wärmeversorgung.... Am Geothermie-Testfeld in Schmerldorf bei Bamberg werden deshalb unterschiedliche Kollektorsysteme verbaut und getestet.
Vorstellung des Projekts "Alte Getreidesorten"
Großes Interesse an den alten Getreidesorten und der "SchatzBewahrer-Initiative" am Stand der Öko-Modellregion am 28.01.2023.
Familie Heinrich zieht auf ihrem Naturlandhof in Kempten Milchviehkälber aus benachbarten Bio-Milchviehbetrieben auf.Nach zwei Jahren Aufzucht werden die... Rinder als gemischte Fleischpakete ab Hof vermarktet. Wichtig ist Familie Heinrich, dass Verbrauchern bewusst wird, dass auf Milchviehbetrieben...
Die Waldverbesserer von TreePlantingProjects
Eine Million neue Bäume pflanzen, und das bis 2024. Im mittelfränkischen Dietenhofen im Landkreis Ansbach ist 2019 die... Inititative TreePlantingProjects mit genau diesem Ziel gestartet. Nach drei Jahren stehen schon über 125.000 Neupflanzungen in der Bilanz....
Herbaria zum zweiten Mal als „Blühender Betrieb“ ausgezeichnet
Für´s Engagement beim Insekten- und Artenschutz auf dem Firmengelände in Fischbachau ist das Bio-Unternehmen Herbaria erneut vom Bayerischen... Umweltministerium als „Blühender Betrieb“ ausgezeichnet worden. Das staatliche Prädikat wird für insektenfördernde Maßnahmen vergeben, beispielsweise für die naturnahe...
Projektträger: Biohof Korbinian Arzberger Jahr der Durchführung: 2022 Beschreibung des Projektes: Seit zehn Jahren züchtet Korbinian Arzberger Hühner.... Seine Leidenschaft gilt dem Zweinutzungshuhn. Dieses wird direkt als Gockel oder Suppenhuhn im Hofladen an die Kunden verkauft....
Auf dem Demeter-Betrieb der Familie Schäffeler in Haldenwang werden seit dem Frühjahr 2022 Jahr Bio-Schnittblumen angebaut. Barbara Schäffeler... übernahm den Betrieb im Mai 2022 von ihren Eltern, der nun neben der Aufzucht von Bio-Kälbern auf einem zweiten Standbein steht.
Neue Chance eine Förderanfrage bis 15.03.2023 einzureichen
Zum zweiten Mal wird unsere Förderung für das Jahr 2023 ausgerufen.