Andrea und Robert Bauer-Fröhler
Von der Milchvieh Anbindehaltung zur Pinzgauer Mutterkuh Herde
Simon Zeitler
Im Einklang mit der Natur
Wichtelhof
Bio-Gastronomie in Wildenbergen ist geschlossen
Stephan Gleißner
Landbeziehung gestalten
Pinzgauerzucht - Familie Uebler
Katholisches Kinderhaus St. Christoph, Georgenberg
Wo Kinder auf den gesunden Geschmack kommen
Karin Lischka und Helmut Wurm
Bio-Wurm am Bichlerhof in Bergham
Byodo Naturkost
BioRegio-Verpflegung für die Mühldorfer Kitas und Schulen
Alex Preyer
Landschaftsfotograf und IT-Mann für alle Fälle
Julia und Florian Kratzer
Der Traum vom ganzheitlichen Biohof in Oberstdorf
Josef Winklbauer
Kraft und Energie aus der Wertschätzung der Tradition schöpfen
Harrer-Hof
„Biospeis“ in Liebenstadt
Alexander und Anne Leichtenstern
Der „Amerikanische Traum“ in Oberfranken
Jana Heenen
Wald- und Marktgarten nach Permakultur-Prinzipien
Peter Picciani
Die Grabfeld - Akadamie: Die Dinge bewegen, die mir wichtig sind
Charlotte Pohse und Emil Debuschewitz
Die gute Lösungen suchen und finden
Marina und Albert Stürzer
Hairerhof und Biokalb Oberland
Sabine Bach
Künstlerin kehrt nach 37 Jahren zurück in ihre Rhöner Heimat
Verena Dorn
Für regionale Wertschöpfung und ein kreatives Miteinander
Peter und Petra Lang
Leidenschaft für Landwirtschaft
Georg Stöckl - Bio Streuobsthof Stöckl
Wie Streuobstanbau wirtschaftlich erfolgreich wird
Bio-Arche Gerstner
Erhalt bedrohter Haustierrassen
Sepp Probst
Biovielfalt vom Chiemsee
Modernes Theater Tirschenreuth e. V.
Kultur-Region Tirschenreuth (KuRTi)
Unser Netzwerk
Bayerns Dörfer setzen neue Trends
Praxisplattform für Boden- und Gewässerschutz
Menschen schaffen regionale Werte
Portal für Regionalität und ökologische Erzeugung
Erneuerbare Energien, innovative Mobilität und Klimaanpassung
Biologische Vielfalt im ländlichen Raum

Auf dem Weg in die digitale Zukunft
Ein starker Partner für einen starken Raum
Schulen der Landentwicklung

Online-Befragung für eine nachhaltige ländliche Entwicklung
Bürgerfinanzierung – gemeinsam Werte schaffen