Jule Prohaska und Benedikt Frank
Ölmüller und Versorger vor Ort
Familie Egger
Authentische Einblicke: Auf dem Nachbarhof kann man jederzeit vorbeischauen.
Josef Wittmann
Die Blutbirne — alte Frucht neu entdeckt
Highlandhof Raab
Ethischer Fleischkonsum und tiergerechte Schlachtung
Familie Huber
Die Bio-Hütt`n hat ihr Leben verändert.
Markus Schaller
Konsequente Hofentwicklung mit Augenmaß
Simon Rauch
Biogemüse Simon Rauch
Ökokiste Kirchdorf
Bio direkt bis vor die Haustür für Stadt und Land
Öko-Schweinezucht Heigl
Aus Liebe zum Tierschutz
Fritz Steinhilber
Bio-Landwirtschaft mit Auftrag für die Gesellschaft
Christine Mautner
Mut zur Normalität
Erwin Stuiber - Limmerhof in Aiglsbach
Endlich Landwirt
Von der Arbeitsgruppe zum Bergbauernwagal
Gemeinsam regionale Wertschöpfung schaffen
Michlbauernhof - Sebastian Meier und Schirin Oeding
Musik, Kultur und Ökolandbau
Natalie König
Vintage-Mode im Bayerischen Wald
Lydia Steiner
Vom Mountainbike zum Essigfass
Biohof Königsfeld im Ampertal – Landwirtschaft mit Zukunft
Diversifizierung und Regionalität
Demeterhof Aufmuth
visionärer Tausendsassa der Bio-Milchwirtschaft
Julia & Stephan Babel
Aus-Zeiten, Genuss-Zeiten, Lebens-Mittel, Gemeinschaft
Bobenstetters & Co
Streuobstpflege-Patenschaft als gemeinsames Hobby
Sybille Wimmer
Kreative Genuss-Künstlerin
Michael Wildenauer
Bioladen Schwammerl in Erbendorf
Georg Schlickenrieder
Der Archehof
Familie Pressler
Ein Familientraum geht in Erfüllung
Unser Netzwerk
Bayerns Dörfer setzen neue Trends
Praxisplattform für Boden- und Gewässerschutz
Menschen schaffen regionale Werte
Portal für Regionalität und ökologische Erzeugung
Erneuerbare Energien, innovative Mobilität und Klimaanpassung
Biologische Vielfalt im ländlichen Raum

Auf dem Weg in die digitale Zukunft
Ein starker Partner für einen starken Raum
Schulen der Landentwicklung

Online-Befragung für eine nachhaltige ländliche Entwicklung
Bürgerfinanzierung – gemeinsam Werte schaffen