Bärbel Forster
Engagement für gesunde Ernährung
Roland und Katrin Heldrich
Mit Vielfalt und alten Schätzen zur Vollerwerbslandwirtschaft
Martin Wiesend
Kunst für jedermann
Der Huberhof
Demeterbetrieb mit Herz
Stephan Hauer
Schottische Hochlandrinder in der Fränkischen Schweiz
Beate Reisacher
Bio-Betrieb aus dem Allgäu
Hans-Jörg Birner
Der innovative Wegbereiter
Jörg Ruckdeschel
Vom Banker zum bioregionalen Jugendherbergsvater
Hans Koch – Söllnhuberhof
Yvonne Liebl - Esspedition
"Esspedition" und Genussküche
Familie Dengel
Hennen rennen!
Biohof Hendel
Mit Augenmaß und Beharrlichkeit den Hof entwickeln
Markus Schenk
Vom Schäfer der auszog, die Welt zu erobern
Familie Brunnhuber
Martin und Elisabeth Brunnhuber - Schönheit in Vielfalt und Miteinander
Gemüsebauer Michael Simml
Bodengesundheit für die Zukunft – aus Überzeugung
Petra Wichmann
Designerin aus Berufung und Leidenschaft
Geschäftsstelle der Initiative Rodachtal
Bernd Fischer und Agnes Sitzmann
Bio.Regio.Fair. in der Umweltbildungsstätte Oberelsbach
Alice und Albert Lochbrunner
Hanf-Bauern im Einklang mit der Natur
Sophie Obermüller
Naturkäserei Tegernseer Land
Biohof Schmidt
Willi und Jochen Schmidt: Auf Umwegen zum Vollerwerb – der Lohn der Geduld
Peter Noventa
Bio-Restaurant Waldschänke
Thomas Faber und Johanna Nemeth
Feinkost Faber Bad Kissingen
Hans Praxenthaler
.
Unser Netzwerk
Bayerns Dörfer setzen neue Trends
Praxisplattform für Boden- und Gewässerschutz
Menschen schaffen regionale Werte
Portal für Regionalität und ökologische Erzeugung
Erneuerbare Energien, innovative Mobilität und Klimaanpassung
Biologische Vielfalt im ländlichen Raum

Auf dem Weg in die digitale Zukunft
Ein starker Partner für einen starken Raum
Schulen der Landentwicklung

Online-Befragung für eine nachhaltige ländliche Entwicklung
Bürgerfinanzierung – gemeinsam Werte schaffen