Thomas Einwang
Gemeinsam mit den Bürgern initiativ werden
Anna und Karl Graf Stauffenberg
Gräfliche Events in einem alten Wasserschloss
Norbert und Anna Heumann
Die Streuobstwiesen-Wiederbeleber
Christian Winzinger
Im Hort und Internat das Bewusstsein für gute Lebensmittel und Eigenverantwortung wecken
Katja Will
Von der künstlerischen Webdesignerin zur kreativen Küchenchefin
Karl und Florian Trummer
Dammkultur nach Turiel
Alfons und Cäcilia Brütting
Ihr Schatz ist ein gesunder Boden
Judit Bartel und Elisa Sichau
Die Menschen mit der Natur verbinden
Carina Hillenbrand
Veränderung schafft Freiheit
Klosterberg Alm Angus
Familie Kohlhepp
Barbara Billy Bürckner
Mit Kunst den Tod fassen
Gemüse für die Gemeinschaftsverpflegung
Dominik Heitzer lebt seinen Traum
Roland und Katrin Heldrich
Mit Vielfalt und alten Schätzen zur Vollerwerbslandwirtschaft
Andrea Steinkohl
Natur erleben auf dem Biolandhof Grenzmühle
„Laufener Braukuchl“ – Echten Genuss erleben
Familie Streitwieser – „Mut zur Veränderung“
Sybille Wimmer
Kreative Genuss-Künstlerin
Familie Bub
Fränkische Bio-Äpfel und Birnen
Thomas und Julia Netter:
Das Motto „Bio – regional – gesund“ mit „Bioladl“ in die Tat umgesetzt
Regina Westenthanner
Medienagentur im niederbayrischen Vilstal
Michael Wühr
Alice und Albert Lochbrunner
Hanf-Bauern im Einklang mit der Natur
Rapunzel Backstube
Gutes Brot braucht gute Zutaten – und Zeit
Hofkäserei Stroblberg, Barbara und Leonhard Neuner
Gelebte Tradition und nachhaltige Werte
Unser Netzwerk
Bayerns Dörfer setzen neue Trends
Praxisplattform für Boden- und Gewässerschutz
Menschen schaffen regionale Werte
Portal für Regionalität und ökologische Erzeugung
Erneuerbare Energien, innovative Mobilität und Klimaanpassung
Biologische Vielfalt im ländlichen Raum
Auf dem Weg in die digitale Zukunft
Ein starker Partner für einen starken Raum
Schulen der Landentwicklung
Online-Befragung für eine nachhaltige ländliche Entwicklung
Bürgerfinanzierung – gemeinsam Werte schaffen