Johann Kraller – „Beim Seidl"
Christl und Max Haslauer
Bio-Heurind beim Schußbaur
Michael Fick
Münzinghof - eine ungewöhnliche Dorfgemeinschaft
Martina und Peter Fuhrmann
Mit dem Bauernhof zur gelungenen Work-Life-Balance
Rainer Hundmeyer und Hans Söhl
Ein belebender Tee für den Acker
Bäckerei Schubert
Biobäckerei mit Tradition
Claus Vorndran - Gasthaus Dickas
Vom Spinner zum Gewinner
Hubert Wild
Bewusstseinsbildender Mühlentraum am Tor zur Waldnaab
Olaf Fries
Oberland Bioweiderind - Die richtige Idee zur richtigen Zeit
Michael Wildenauer
Bioladen Schwammerl in Erbendorf
Peter Picciani
Die Grabfeld - Akadamie: Die Dinge bewegen, die mir wichtig sind
Maria und Johann Frisch aus Töfenreut:
„Tiere am Hof sind einfach schön“
Uli Lange
Weingut Lange – Schloss und Schlüssel zum ökologischen Winzerglück
Edgar Thomas
Neuen Vermarktungsmöglichkeiten sichern Artenvielfalt und Wertschöpfung
Steffi und Johannes Heitzer
Drei Säulen: Ackerbau, Edelbrennerei und Gemüseanbau
Wichtelhof
Bio-Gastronomie in Wildenbergen ist geschlossen
Matthias Frank
Straußenfarm, Nutztier-Arche, Inklusionsarbeit
Demeterhof Konrad
Landwirtschaft mit Haltung
Christina Wehner
Mehr Spielraum für Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung
Michael Filser
Kuhgebundene Kälberaufzucht
Schlossbrauerei Stein
In der Region verwurzelte Braukunst
Verena Dorn
Für regionale Wertschöpfung und ein kreatives Miteinander
Olli Zilk
Kulturveranstalter aus dem Bayr. Wald
Sepp Dimler
Landwirt auf Umwegen. Wie, ganz nebenbei, eine zukunftsfähige Landwirtschaft entsteht.
Unser Netzwerk
Bayerns Dörfer setzen neue Trends
Praxisplattform für Boden- und Gewässerschutz
Menschen schaffen regionale Werte
Portal für Regionalität und ökologische Erzeugung
Erneuerbare Energien, innovative Mobilität und Klimaanpassung
Biologische Vielfalt im ländlichen Raum
Auf dem Weg in die digitale Zukunft
Ein starker Partner für einen starken Raum
Schulen der Landentwicklung
Online-Befragung für eine nachhaltige ländliche Entwicklung
Bürgerfinanzierung – gemeinsam Werte schaffen