Patrick Schneider
Ein Herz für regionale Produkte
Biohof Königsfeld
Jung, motiviert und ökologisch
Stefanie & Michael Bauer
Landwirte mit eigener Marke
Melanie Bruckner
Die Stellvertretende Reha-Zentrum-Leiterin
Markus Schenk
Vom Schäfer der auszog, die Welt zu erobern
Biolandhof Mohl
Familie und Feld: Gemeinsam nachhaltig wachsen
Josef Pölz - Alztaler Fruchtsäfte
Fruchtsäfte mit Verantwortung
Wichtelhof
Bio-Gastronomie in Wildenbergen ist geschlossen
Hafnerbauer - Am Hof der Familie Rotter
Frische Qualität direkt vom Biohof
Karin Neumaier
Der Voglhof
Thomas Müller
Schäfer aus Leidenschaft
Erzeugergemeinschaft Schlachtvieh Traunstein w.V. – Rindfleischvermarktung in Bauernhand
Michael Popp und Ralf Huber
Mitinitiatoren der Öko-Modellregion im Landkreis Freising
Melanie und Simon Halliant
7 SENTIDOS . 7 Sinne. Mindestens. Und vielleicht noch ein paar mehr …
Josef Wittmann
Die Blutbirne — alte Frucht neu entdeckt
Laura und Johanna Hierl
Zwei Schwestern, die zeigen, wie nachhaltig geht
Mit Video
Rebekka und Christian May
Ein vielfältiger Bauernhof, der belebt wird von den Menschen , die hierherkommen
Ludwig Englert
Berufsschule und Bio funktioniert
Simon Zeitler
Im Einklang mit der Natur
Anke und Alexander Weiß
Stadt trifft Land
Mit Video
Marco Knott
In das „Schloßtheater“ soll wieder Leben einkehren
Technikerschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement Kaufbeuren
Praxisorientierte Fortbildung für Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter
Markus Kroiß: „Tierwohl hat für uns oberste Priorität“
.
Martin Friedrich
Neue Wege in der Landwirtschaft
Unser Netzwerk
Bayerns Dörfer setzen neue Trends
Praxisplattform für Boden- und Gewässerschutz
Menschen schaffen regionale Werte
Portal für Regionalität und ökologische Erzeugung
Erneuerbare Energien, innovative Mobilität und Klimaanpassung
Biologische Vielfalt im ländlichen Raum
Auf dem Weg in die digitale Zukunft
Ein starker Partner für einen starken Raum
Schulen der Landentwicklung
Online-Befragung für eine nachhaltige ländliche Entwicklung
Bürgerfinanzierung – gemeinsam Werte schaffen