Alexander Brodmerkel
Sägewerk im Kuhstall
Schlossbrauerei Stein
In der Region verwurzelte Braukunst
Highlandhof Raab
Ethischer Fleischkonsum und tiergerechte Schlachtung
Biohof Familie Kröger
Stellas Feinköstlich
Demeter Weingut Deppisch
Kleinteilig, ökologisch – gut!
Alexander & Ina Weiser
Ökologisch, regional und fair,... damit es allen gut geht!
Petra Torscher
Bioverpflegung in den Kitas
Karin Lischka und Herbert Wurm ‒ Bio-Wurm am Bichlerhof in Bergham
Klaus Wiedemann
Bio-Milchviehhaltung in einem anderen Maßstab
Landhaus Tanner
„Freude am Genuss und an dem, was die Natur hervorbringt“
Johann und Michael Weiß - Oederhof
Familie Gehringer
Schottisches Hochlandrind auf Naturschutzflächen
Ascher Catering in der SteinParkSchule
Mit Herz, Handwerk und Bio-Anspruch
Familie Donhauser
Das „positive Erlebnis Landwirtschaft“ für Städter und Kinder
Julia Matis und Florian Knobling
Gastroexperten mit Sinn und Werten
Michael Zuber
Auf dem Quad zum Öko-Landbau
Norbert Reger
Gesellschaft Steinwaldia e.V.
Hermann Braunsperger – Metzgerei Braunsperger
Mit Video
Marco Knott
In das „Schloßtheater“ soll wieder Leben einkehren
Donath-Mühle
Partnerschaft mit Bauern und Bäckern für Vielfalt und echte Lebens-Mittel
Bio-Schweinehof Kuttenreich
Hubert Frommknecht
„Man kann ja nicht immer nur schimpfen, aber selbst nichts tun"
Michael Popp und Ralf Huber
Mitinitiatoren der Öko-Modellregion im Landkreis Freising
Unser Netzwerk
Bayerns Dörfer setzen neue Trends
Praxisplattform für Boden- und Gewässerschutz
Menschen schaffen regionale Werte
Portal für Regionalität und ökologische Erzeugung
Erneuerbare Energien, innovative Mobilität und Klimaanpassung
Biologische Vielfalt im ländlichen Raum
Auf dem Weg in die digitale Zukunft
Ein starker Partner für einen starken Raum
Schulen der Landentwicklung
Online-Befragung für eine nachhaltige ländliche Entwicklung
Bürgerfinanzierung – gemeinsam Werte schaffen