Zum Inhalt springen

Termine

September 2025
28.09.2025 11:00 Uhr  –  28.09.2025 17:00 Uhr
Öko-Modellregionen
EINKAUFEN ● ERLEBEN ● GENIEßEN
Was heißt überhaupt "Bio"? Woher kommt eigentlich die Kichererbse in unserer Falafel? Was haben unsere Rinder mit Artenschutz... zu tun? Was ist eine SoLaWi? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie auf dem 2....
29.09.2025 10:00 Uhr  –  30.09.2025 12:30 Uhr
SDL Plankstetten
"Es gibt keine schwierigen Menschen, nur Situationen der Hilflosigkeit auf beiden Seiten.“
Die Verwaltung sitzt an vorderster Front. Im Vorzimmer der Bürgermeister/-innen, im Bauamt und im Einwohnermeldeamt schlagen ungefiltert die... Emotionen auf. Wie geht man mit schwierigen Bürger/-innen um? Wie kann man ein Gespräch gut lenken und sich...
29.09.2025 14:00 Uhr  –  29.09.2025 15:30 Uhr
boden:ständig
Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen, die in der Biodiversitätsberatung tätig sind und/oder sich für Agroforstsysteme interessieren,... Landschaftspflegeverbände und andere Biodiversitätsberater*innen, Landwirtinnen und Landwirte, etc.
Fachberater-Workshop
Die Fortbildung im Rahmen des Projekts NutriNet vermittelt Themen des Nährstoffmanagements im ökologischen Landbau. Öko-Berater*innen erhalten zwei Online-Modulen... und einem zweitägigen Praxis-Workshop spezifischen Fachinput in Theorie und praktischen Anwendungsbeispielen und werden für neue Erkenntnisse sensibilisiert.
30.09.2025 16:30 Uhr  –  30.09.2025 18:00 Uhr
Öko-Modellregionen
Veranstaltung des Landschaftspflegeverbandes Landkreis Bamberg
Gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband Landkreis Bamberg gibt Bioland-Landwirt Geo Gräbner Einblicke in die Wasserbüffel-Beweidung und berichtet von der... Arbeit mit den ungewöhnlichen Tieren.
Oktober 2025
01.10.2025 09:30 Uhr  –  02.10.2025 17:00 Uhr
SDL Thierhaupten
professionell und interessant aufbauen
Grundlagen und Konzept sowie Rechtliches zu Inhalt und Fotos
01.10.2025 10:00 Uhr  –  01.10.2025 15:00 Uhr
boden:ständig
Vorankündigung
Workshop im Haus der Familie Burghausen - Für Speisenanbieter in Schule, Kita, Krankenhaus, Betrieb oder Seniorenheim
Wie kommen wir unterbewusst zu mehr Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung: Darauf fokussiert der kostenfreie Workshop (WS) im Haus... der Familie Burghausen. Die Öko-Modellregion Inn-Salzach lädt gemeinsam mit dem Landwirtschaftsamt Ebersberg, Sachgebiet Gemeinschaftsverpflegung, dazu ein.
02.10.2025 19:00 Uhr  –  02.10.2025 21:00 Uhr
boden:ständig
Mit Prof. Dr. Karl Auerswald
Erosion durch Wind und Wasser kennt jeder. Aber was ist Bearbeitungserosion? Überraschenderweise ist das in den meisten Fällen... die wichtigste Erosionsform. Sie wird aber übersehen, weil man sie nicht kennt. Einmal erklärt, ist sie leicht zu...
Es darf wieder geschlemmt werden
Der Gasthof Zum Goldenen Stern liegt direkt am Marktplatz zu Füßen der Burg Falkenberg. Familie Lindner mit ihrem... Team lädt Sie zu kurzweiligen Stunden bei regionalen saisonalen Genüssen ein. Die Liebe zu unserer Region mit ihren...