Zum Inhalt springen

Projekte

Als Erzeugergemeinschaft gemeinsam für die Sache
Wertschöpfung in der Region braucht einen langen Atem!
Bio-Erleben, Bio-Genießen, Bio-Radeln uvm.
Der Steinwald ist eine versteckte Region Bayerns, die richtig viel zu bieten hat: Duftende Wälder, einen Naturpark mit... artenreicher Flora und Fauna und bewegende Aussichten. Die sanft hügelige Mittelgebirgslandschaft zwischen Fichtelgebirge und Oberpfälzer Wald ist geprägt...
Mit kleinen Schritten zu mehr Artenvielfalt
Bis vor kurzem dachte man beim Verlust der "Biologischen Vielfalt" an Eisbären, die einsam auf einer Eisscholle dahintreiben... oder an seltene Tigerrassen. Doch auch die Vielfalt vor unserer Haustür - ob Insekten, Vögel oder Pflanzen -...
Der Firmenname „Josepha & Markus“ macht es schon deutlich: Die beiden gehören zusammen. Das Paar lebt und arbeitet... gemeinsam und versprüht dabei enorm viel gute Laune. Was ihnen im Studio und auch draußen in der Natur...
Auch außer Haus regionales Bio genießen: Gemeinschaftsverpflegung und Gastwirtschaft
Bio-Produkte sind im Bereich der Außer-Haus-Verpflegung mit nur 2 % vollkommen unterrepräsentiert. Dabei wird dieser Markt, der Restaurants,... Gastwirtschaften, Tagungshäuser, Betriebskantinen sowie Kita- und Schulverpflegung umfasst, immer wichtiger. Immer mehr Menschen essen in immer größerem Umfang...
weil Boden mehr ist als Erde
Boden – ein so kleines Wort für einen so großen Organismus mit vielfältigen Aufgaben. Für Landwirte ist er... die Wirtschaftsgrundlage. Aber der Boden erfüllt auch wichtige Filterfunktionen für das Grund- und dementsprechend auch das Trinkwasser. Gerade...
Bio aus der Region für die Region: Kooperationen regionaler Erzeuger, Verarbeiter, Vermarkter und Verbraucher
Vom Erzeuger bis auf den Teller. Die Öko-Modellregion vernetzt und unterstützt bei der Bildung von Kooperationen regionaler Erzeuger,... Verarbeiter, Vermarkter und Verbraucher für die Nahrungsmittel. in Öko-Modellregion Inn-Salzach liegt unser Schwerpunkt dabei auf Fleisch, Gemüse und Getreide.
Bio-Weidefleischvermarktung aus dem Rosenheimer Land
Die Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein ist durch ihre Lage im südlichen Landkreis Rosenheim sehr stark von Grünland geprägt. Die Rinderhaltung... und die Milchproduktion sind daher die vorherrschende Betriebsstruktur. Viele Milchviehbetriebe sind Bio-zertifiziert und liefern Milch an die Molkereien...
Streuobst bringt Artenvielfalt, doch auch viel Arbeit und kaum Geld. Die Bio-Zertifizierung und der Verkauf von mehr Bio-Streuobst-Produkten... wie Saft, Most und Edelbrand sollen unsere Streuobstwiesen langfristig erhalten.
MehrWERT für die Region
Biobäuerinnen und Biobauern erzeugen regionale, saisonale und ökologische Lebensmittel. Handwerklich arbeitende Betriebe veredeln die Rohwaren zu hochwertigen Produkten.... Vermaktet werden sie regional im Hofladen, Dorfladen, in Feinkostläden oder Einzelhandel. Verbraucherinnen und Verbraucher kaufen und konsumieren wiederum...