Zum Inhalt springen

Projekte

.
Unsere zehn Mitgliedsgemeinden und BürgermeisterInnen unterstützen die Öko-Modellregion als Träger, aber auch praktisch in vielen Bereichen.
Initiativen und Partner
.
Unsere Kinder sind die Gestalter der Zukunft. Sie werden mit ihrem (Konsum-) Verhalten, aber auch mit Ihren Ideen... und Vorstellungen von Leben unsere Gesellschaft gestalten. Das Verständnis für die ökologischen Zusammenhänge unserer Natur, für die Prozesse...
.
Das Zusammenspiel von Naturerlebnis und Kulturlandschaft spielt im touristischen Angebot am Waginger See schon immer eine wichtige Rolle.
Die Rhön ist für viele Menschen ein geographischer Begriff. Die Rhön - eine abwechslungsreiche und emotional ansprechende Mittelgebirgslandschaft,... in der die Natur noch in Ordnung ist. Auf den Rhöner Wiesen weiden Rinder (und Schafe :-)), oder...
Der Klimawandel sei das drängendste ökologische Problem unserer Zeit, so liest man immer wieder. Und es ist tatsächlich... so, dass der Klimawandel eine ernste Bedrohung für die Funktionalität unserer Ökosysteme darstellt, doch daneben gibt es noch...
Regionale Bio-Wertschöpfungsketten II
Die Ökomodellregion Rhön-Grabfeld möchte das Bewusstsein für und die Verwendung von Biolebensmitteln aus der Region fördern. Wo könnte... man hierbei besser ansetzen, als in unseren Kindergärten und Schulen? Durch Info-Veranstaltungen, Kochworkshops und individuelle Beratung möchte die...
Regionale Bio-Wertschöpfungsketten
Der Bio-Anbau boomt, auch im Landkreis Rhön-Grabfeld ist er mit 137 landwirtschaftlichen Betrieben und ca. 14% der Fläche... – mehr als der Bayrische Durchschnitt – zu verspüren. Dennoch ist ein Bioangebot in der örtlichen Gastronomie noch...