Zum Inhalt springen

Projekte

Im Natur- und Kräuterdorf Nagel sind Wildkräuter mehr als eine Nische für den Tourismus
Wer nach Nagel im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel kommt, atmet am besten erst einmal tief durch. Denn in dem... Ort, der sich „Natur- und Kräuterdorf“ nennt, dreht sich alles darum, den Kräuterreichtum der Umgebung in wohltuende Erlebnisse,...
Seit einigen Jahren besteht der Neumarkter Unternehmerstammtisch Biodiversität, ins Leben gerufen durch Lammsbräu-Inhaber Dr. Franz Ehrnsperger. Dabei tauschen... sich regionale Unternehmer in regelmäßigen Treffen zum Thema Artenvielfalt aus und präsentieren unter anderem eigene, umgesetzte Projekte. Jährlich...
Die Hälfte aller landwirtschaftlichen Flächen in Bayern ist verpachtet. Doch was tun, wenn man Eigentümer einer solchen Fläche... ist und sich eine naturverträgliche Bewirtschaftung wünscht? Kann man darauf Einfluss nehmen? Man kann. Mehr noch: „Eigentum verpflichtet...
das Land der Könige der Hopfenbauern fließt davon
Projektgebiet: Regierungsbezirk: Niederbayern Landkreis: Kelheim Gemeinden: Aiglsbach Natur-/Produktionsraum: nördliches Tertiärhügelland Größe: ca. 1080 ha Projektlaufzeit: Beginn: Oktober 2020
Vegetarischer Burger im Miesbacher Oberland
Es gibt Berliner, Regensburger, Nürnberger Bratwürstel und - den MiaschBurger. Ein vegetarischer Burger, beheimatet im Landkreis Miesbach, also... "Miaschboch". Erfunden wurde er im Jahre 2019 im Rahmen eines Wettbewerbs von der Wirkstatt Oberland um die beste...
Kleinprojekte im Wert von über 150.000€ realisiertLändliche Entwicklung direkt für die Menschen
Im unterfränkischen Friesenhausen ist der Verein „Besser gemeinsam leben“ so von historischen Apfel- und Birnensorten angetan, dass er... gleich zwei Streuobstwiesen damit angelegt hat. Dafür gab es Unterstützung über das Programm „FlurNatur“, das die biologische Vielfalt...
Die „Winterhäuser Walnussknacker“, eine Initiative aus dem unterfränkischen Winterhausen sammelt gemeinsam die vielen ungenutzten Walnüsse rund um das... Dorf, knackt sie und verarbeitet sie zu feinen Köstlichkeiten. Damit ist sie auf dem besten Weg, der Walnuss...
Aus der Region für die Region
Neue Absatzwege und Strukturen sind gefragt.
Die Genusskiste der Öko-Modellregion
In der Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein gibt es viele kleinstrukturierte Direktvermarkter, die über Selbstbedienungs- oder Hofläden selbst hergestellte Produkte vermarkten.... Diesen Erzeugern weitere Vermarktungsmöglichkeiten zu bieten, sie mit Regionalmärkten, neuen Vermarktungskonzepten, aber auch mit Biomärkten und dem Lebensmitteleinzelhandel...