Zum Inhalt springen

Projekte

Land.Gemeinsam.Gestalten
Nachwuchs im Ehrenamt – ein Problem das alle ländlichen Räume betrifft
In unzähligen Stunden Eigenleistung bauten die Kameradinnen und Kameraden ein historisches Feuerwehrfahrzeug in ein Infomobil für die Kleinsten... um, inkl. Spritzen, Pumpen und Experimenten. Das Mobil wird über die Landkreisgrenzen hinaus nachgefragt und kommt bei Kindergeburtstagen,...
Land.Gemeinsam.Gestalten
Jugendliche lernen ihre Heimat auf spielerische Weise noch besser kennen
In detailverliebter Kleinarbeit wurde ein Angebot kreiert, das bewusst nicht für Touristen, sondern für die eigene Jugend konzipiert... ist. Da der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind, arbeiten die Entwickler bereits an der nächsten Tour, die die...
Land.Gemeinsam.Gestalten
Innovative Idee bringt frischen Wind in die Kulturlandschaft der Fränkischen Schweiz
Die große Nachfrage bei den Veranstaltungen zeigt, dass die Menschen in der Fränkischen Schweiz, gerade nach der Zeit... der Pandemie, einen großen Nachholbedarf an kulturellen Events haben. Durch das außergewöhnliche Format der Klappstuhl-KulTour können neue, interessante...
Eine stetig steigende Anzahl an Verbrauchern wünscht sich, dass die Tiere deren Fleisch sie konsumieren, artgerecht und den... ökologischen Tierwohlstandards entsprechend gehalten werden. Zudem soll auch ihr Transport und ihre Tötung mit so wenig Stress und...
Integrierte Ländliche Entwicklung
ILE Passauer Oberland
Die ILE Passauer Oberland e.V. mit ihren elf Mitgliedsgemeinden im nördlichen Landkreis Passau existiert seit 2010. Eines der... ersten Handlungsfelder, das im Entwicklungskonzept (ILEK) verankert ist und die interkommunale Zusammenarbeit der Gemeinden wesentlich prägt, stellt das...
Integrierte Ländliche Entwicklung
ILE aurachzenn
Der Solarbiotopverbund ist ein innovativer Ansatz: ein grünes Band durchzieht die Landschaft, worin Photovoltaik-Freiflächenanlagen und vernetzte Biotope eine... Symbiose bilden. Zugleich wird das Grundwasser geschützt, das Landschaftsbild berücksichtigt und die Beteiligung der Grundstückseigentümer ermöglicht. So könnte...
HeimatUnternehmern eine Bühne bieten
Für Synergieeeffekte zwischen HeimatUnternehmern sorgt die oberfränkische HeimatEntwicklerin Marion Deinlein, indem sie Kontakte herstellt und Potenziale entfaltet. Bei... diesem Projekt geht es um die HeimatUnternehmer Jörg Hofbauer und Dirk Peter, die erfolgreich den Bamberger Online-Sender TV1...
Bürgerklimarat in Buch am Erlbach
In der niederbayerischen Stadt Landshut wurde Anfang 2021 mit einem Bürgerbegehren beschlossen, bis 2030 klimaneutral zu werden. Der... Landkreis und einige seiner Gemeinden wollten dabei mitziehen. In Buch am Erlbach wurde ein Weg gefunden, um diesem...
Ein Garten für alle
Ein starkes, regionales Miteinander, erlebbares Gartenhandwerk, viel Raum für Grünflächenbewirtschaftung, Kunst und Kultur: Das alles findet man im... KulturGarten. Um das gemeinwohlorientierte Projekt, welches im Jahr 2019 von HeimatUnternehmerin Anke Schrenk ins Leben gerufen wurde, hat...
Der Pro-Kopf-Verbrauch von Kartoffeln in Deutschland, egal ob als Frischkartoffel oder als veredeltes Produkt, wie zum Beispiel Pommes... Frites, liegt bei fast 60 Kilogramm. Um diese Mengen in der Zukunft auch vermehrt aus bio-regionalem Anbau bereitstellen...