Zum Inhalt springen

Projekte

...
Das Projektgebiet liegt in der Gemeinde Untersiemau im Landkreis Coburg im Naturraum des Itz-Baunach-Hügellandesund hat eine Größe von... ca. 1000 ha. Es erstreckt sich über die Gemarkungen Untersiemau, Meschenbach, Weißenbrunn a. Forst, Obersiemau und Birkach a....
Nicht immer braucht es ein umfassendes boden:ständig-Projekt. Überall werden viele Menschen aktiv, etwas zum Wasserrückhalt, zur Verbesserung des... Landschaftswassesrhaushalts, zu unternehmen. Die Ämter für Ländliche Entwicklung, und hier insbesondere die boden:ständig-Koordinierenden, unterstützen engagierte Akteure auch da:...
In der Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg
Unsere Öko-Modellregion fördert eine nachhaltige Wertschöpfungskette, die lokale Landwirte und Produzenten unterstützt.
In der Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg
Wir knüpfen wichtige Verbindungen zwischen Landwirten, Unternehmen und Verbrauchern.
In der Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg
Wir setzen auf Öffentlichkeitsarbeit, um das Bewusstsein für Bio zu stärken. Durch Mitmach-Veranstaltungen, Hofbesichtigungen Vorträgen und Workshops schaffen... wir ein Angebot, um Menschen den Begriff Bio näher zu bringen.
In der Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg
Förderung von Öko-Kleinprojekte im Rahmen des "Verfügungsrahmen Ökoprojekte". Der Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg stehen jährlich 50.000€ für die Förderung... von Kleinprojekten zur Verfügung. Der Fördersatz beträgt bis zu 50% und die Förderung wir ein mal pro Jahr ausgeschrieben.
Bedarfsverkehr in Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim
Im ländlich geprägten Raum Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim unterstützt seit August 2021 ein neues Mobilitätsprojekt den öffentlichen... Nahverkehr. Der Landkreis setzt auf NEA Mobil, einen bedarfsorientierten Kleinbusverkehr.
Das Tal des Mettenbachs liegt zwischen den boden:ständig - Projektgebieten Unterpindhart und Rottenegg. Die Ortsteile Unter- und Obermettenbach... gehören zur Stadt Geisenfeld. Wie in Rottenegg und Unterpindhart führten Starkregenereignisse in den letzten Jahren auch im Tal...
50 000 Euro für Kleinprojekte im Öko-Landbau vor Ort
Seit 2022 steht allen Öko-Modellregionen ein Fördertopf für Kleinprojekte zur Verfügung, der gezielt an Projektträger vor Ort vergeben... werden kann. Unterstützt werden vor allem der Aufbau von bio-regionalen Wertschöpfungsketten und die Bewusstseinsbildung im Ökolandbau.
Innovation durch Kooperation
Potentiale sichtbar machen, neue Kontakte knüpfen, und über Erfahrungsaustausch und Kooperationen gemeinsam neue Möglichkeiten entdecken.