Zum Inhalt springen

Nachrichten

Jetzt informieren und bis zu 50% Förderung erhalten
Die Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein ruft auf Grundlage des Zuwendungsbescheids vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberbayern zur Einreichung von... Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" auf.
Biobauer und IT-Unternehmer Franz Obermayer öffnete seine Hoftore
Ein voller Erfolg mit rund 50 Besuchern war die Hofführung beim Bauern z'Edt, Franz Obermayer, in Kirchweidach am... 17. März. Franz Obermayer ist, neben seiner IT-Firma, Biolandwirt und baut Dinkel, Emmer, Weizen und Hafer an. Sein...
Neuigkeiten aus den Öko-Modellregionen
Der aktuelle Newsletter für März 2023 ist da! Viel Spaß beim Lesen!Sie möchten den Newsletter der niederbayerischen Öko-Modellregionen... direkt in Ihr Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Junger Kunstgenuss aus Bayreuth
Am Abend des 9. März herrschte reges Treiben in der Stadtbücherei Kemnath. Der Versammlungsgrund: Die Student*innen des Staatsinstitut... für die Ausbildung von Fachlehrern – Abt. V aus Bayreuth stellten eigene Kunstwerke im Rahmen einer Vernissage vor.
Den Bio-Betrieb zeigen ohne Unterricht zu halten, einer neugierigen Gruppe Menschen ihre Fragen beantworten, das sind die Ziele... von Michael Derleth für den Besuch der Mitarbeiter*innen der VG Bad Neustadt. Mehrmals im Jahr bietet die VG...
Das Jahresthema der Schule der Dorf- und Flurentwicklung Klosterlangheim
… so lautet das Jahresthema der Schule der Dorf- und Flurentwicklung Klosterlangheim für das Jahr 2023. Auch wenn... die aktuellen gesellschaftlichen, klimatischen, gesundheits- und nicht zuletzt (welt-)politischen Krisen unser Tagesgeschehen und unseren beruflichen Alltag dominieren, in...
Öko-Modellregionen als Aussteller vor Ort
Die Staatliche Technikerschule für Agrarwirtschaft Fachrichtung Ernährungs- und Versorgungsmanagement in Kaufbeuren veranstaltete am Freitag, 10. März 2023 einen... Kongress mit dem Motto „Heute für Morgen“.
Regionalentwicklung Oberland KU (REO) stellt sich beim Frühschoppen vor
Mit vielfältigen Projekten will die REO den Landkreis nachhaltig weiterentwickeln. Ein wichtiger Bereich ist dabei die regionale Wertschöpfung.... Als praktisches Beispiel gabs gleich Spezialitäten aus ökologschen Anbau auch aus der Region .
Kooperation zwischen FairGrapes und TreePlantingProjects für den Klimaschutz
Wein trinken und dabei die Natur schützen? Es klingt nicht nur schön, das ist die Mission von Christoph... Reiter und Konstantin Haßmann von FairGrapes mit Sitz in Kleinheubach. Die beiden Gründer haben ihr Social Business in...
Alle sprechen über Nachhaltigkeit, doch wie sich dies im täglichen Lebensmitteleinkauf umsetzen lässt, das fragte sich Fr. Dr.... Hamacher von der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld gemeinsam mit den Teilnehmern des abendlichen Seminars der VHS Bad Neustadt und Rhön-Saale...