Zum Inhalt springen

Nachrichten

Wenn den Bürgermeistern ein gesundes Pausenbrot am Herzen liegt
Gerade im Kindesalter ist es wichtig, bereits gute Gewohnheiten zu etablieren. So versucht die Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald... mit der Bio-Brotboxaktion bereits bei den Erstklässlern das Bewusstsein für regionale, saisonale und ökologische Lebensmittel zu stärken. Darum...
Während der bayrischen Bio-Erlebnistagen zeigt sich „Bio aus Bayern“ aus nächster Nähe. Veranstaltungen wie Tage der offenen Tür,... Mitmach-Aktionen, Kochkurse, Vorträge, Wanderungen alles dreht sich um Bio-Lebensmittel oder Ökolandbau.
April 2023
Unser aktueller Newsletter ist da! Viel Spaß beim Lesen! Sie erhalten noch keinen Newsletter? Dann melden Sie sich direkt hier an.
Wissenschaftler und Landwirte forschen Hand in Hand für klimaresiliente Gründlandbewirtschaftung
Im Fokus des EIP-Agri-Forschungsprojekts „KUHproKLIMA“ steht die Kuh. Rund um sie dreht sich die Frage, wie das Grünland... im Allgäu künftig klimastabiler und artenreicher entwickelt werden kann. Nach drei Jahren Forschungsarbeit ist aktuell ein anschaulicher Best-Practice-Leitfaden...
Artikel aus der Main-Post vom 21.4.2023 von Silvia Eidel
Das Bewusstsein für biologisch angebaute Lebensmittel und regionale Wertschöpfungsketten zu schärfen, zählt zu den wichtigsten Zielen in der... Öko-Modellregion Oberes Werntal. So früh wie möglich soll damit begonnen werden, weshalb die Gemeindeallianz jetzt ein kostenloses, spielerisches...
Chancen und Herausforderungen am Berg
„Die Frage ist unternehmerisch,“ sagt Kräuterexperte und Chefkoch Lothar Schwenken, „wie kannst du die sommerliche Vielfalt lokal für... den Winter bewahren?“ - und in einen zukunftsfähigen Hotelbetrieb integrieren. Wir haben ihn und seine Frau Andrea vor Ort besucht.
Projektträger: Familie Wasinger Jahr der Durchführung: 2022 Beschreibung des Projektes: „Was machen wir mit unseren Bio-Erdbeeren, die wir... am nächsten Tag nicht mehr als frische Ware verkaufen können?“ fragte sich Familie Wasinger. Diese initiale Frage führte...
Einmal in der Woche zeigt Karin Neumaier mit ihrer Familie, was auf dem Hof zu tun ist
Sie lässt sich immer wieder etwas Neues einfallen: HeimatUnternehmerin Karin Neumaier vom Voglhof ist aktiv auf Veranstaltungen, Märkten... und eben auch im Internet. Mit ihrem Insta-Live lässt sie unter dem Motto MISTery Mittwoch die Fangemeinde teilhaben an ihrer Arbeit.
Oberstdorf als Streuobst-Vorreiter für das Oberallgäu
In und um Oberstdorf sind rund 120 neue Streuobstbäume gepflanzt worden. Verantwortlich dafür ist nicht zuletzt Michael Finger:... Der Vorsitzende der örtlichen Bund Naturschutz-Ortsgruppe und Gemeinderat engagiert sich seit Jahren für verschiedenste Umweltthemen.
Informationsveranstaltung für Erzeuger und Verbraucher
HeimatUnternehmer Julius Stintzing will in Obernsees im Landkreis Bayreuth die erste Dorfladenbox Nordbayerns aufstellen. Der vollautomatisierte Dorfladen bietet... Platz für 2500 Produkte regionaler Erzeuger. In Form von Genussrechten können sich Bürger am Unternehmen beteiligen.