Zum Inhalt springen

Nachrichten

Biodiversität kann durch differenzierte Lebensräume zum Beispiel mit Blütenangeboten gelingen. Bürgermeister Anton Geier (Haag an der Amper) erklärt,... wie er mit dem Einsatz von Blühmischungen zum Erhalt und Schutz der biologischen Vielfalt und des Artenspektrums beiträgt.
Puzzleteile werden zusammengeführt
Ein weiterer wichtiger Schritt ist gemacht. Nach langem Warten auf den LKW, wurde er mit 5 Monaten Verspätung,... endlich an die Grenzlandkäserei GbR überführt. Der Lastkraftwagen ist das wichtigste Puzzleteil des Projektes „mobile Käserei“. Denn im...
Biodiversität kann durch differenzierte Lebensräume zum Beispiel mit Blütenangeboten gelingen. Bürgermeister Anton Geier (Haag an der Amper) erklärt,... wie er mit dem Einsatz von Blühmischungen zum Erhalt und Schutz der biologischen Vielfalt und des Artenspektrums beiträgt.
Exkursion zu Mobilitätsstationen im Landkreis Mühldorf a. Inn
Seit 2020 bieten sieben Gemeinden im Landkreis Mühldorf a. Inn Carsharing mit Elektrofahrzeugen an. Gestartet als Förderprojekt des... Bundes, läuft das Sharing-Angebot „mümo“ seit Anfang 2023 dank der Initiative der Kommunen erfolgreich weiter. Am 16.05. konnten...
Biodiversität kann durch differenzierte Lebensräume zum Beispiel mit Blütenangeboten gelingen. Der Agraringenieur und Saatguthersteller Johann Krimmer erklärt, worauf... es bei Blühmischungen ankommt, und warum sie so wichtig für den Erhalt und den Schutz der biologischen Vielfalt...
Biodiversität kann durch differenzierte Lebensräume zum Beispiel mit Blütenangeboten gelingen. Der Agraringenieur und Saatguthersteller Johann Krimmer erklärt, worauf... es bei Blühmischungen ankommt, und warum sie so wichtig für den Erhalt und den Schutz der biologischen Vielfalt...
Biodiversität kann durch differenzierte Lebensräume zum Beispiel mit Blütenangeboten gelingen. Im Rahmen der Themenwochen des Staatsministeriums für Ernährung,... Landwirtschaft und Forsten zum Thema Biodiversität hat das Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern deshalb verschiedene Akteure befragt, wie...
Leichter unternehmerisch vorwärtskommen im ländlichen Raum
Stallbauten - Hofumbau - Tiny-Ferien-House: viele Gründe führten die Teilnehmenden des ersten Workshops „Architekturfotografie“ der „atelier zukunft akademie“... von HeimatUnternehmerin Veronika Heilmannseder zusammen. Für ihre jeweiligen Anforderungen gab ihnen Fotografin Célia Uhalde Rüstzeug mit.
Pilotprojekt startet in der Oberpfalz - Unterstützung durch das Ministerium
Am 17.05. 2023 war es dann soweit. Die Projektverantwortlichen Konrad Wagner, Markus Dirschl und Matthias Schneider konnten im... Beisein von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber das Pilotprojekt „Verbesserung der Vermarktung von Fleisch aus Mutterkuhhaltung in der Pilotregion Oberpfalz“...
Honiglandschaften aus dem Paartal mit Gold ausgezeichnet
Der „Honigbalsamessig aus Blütenhonig“ ist eine exquisite Essig-Spezialität aus der Bioland-Imkerei Honiglandschaften in Affing (Lkr. Aichach-Friedberg). Er ist... eines von zehn Besten Bayerischen Bioprodukten 2023, weil er: • aus einer superengagierten, aus Überzeugung wissenschaftlich-ökologisch, artgerecht und...