Zum Inhalt springen

Nachrichten

Kommunale Allianz Zukunftsregion Schwarzachtalplus
In dem Flyer befindet sich für jede Tour ein QR-Code, über den Sie auf das Tourenportal komoot.de geleitet... werden. Dort sind alle wichtigen Infos zu den Strecken sowie die Wegebeschreibungen hinterlegt. Alle Touren sind Rundtouren, die...
ein Bio-Erlebnistag im Geschichtspark Bärnau-Tachov
Ein Kochkurs der besonderen Art. Zu Gast war die ÖMR Stiftland im Geschichtspark Bärnau-Tachov. Gemeinsam mit den Teilnehmenden... und der Herbergs-Mutter Micha wurde ein bio-regionales Mahl ganz nach mittelalterlicher Manier gezaubert.
Apfelernte, Hoffest, Weltacker, ...
Im Herbst gibt es in der Region, dank der aktiven Bio-Höfe, viel zu entdecken
Mit lustigem Nuss-Wettknacken und Verkostung zu Gast beim Hoffest in Vorderhaslach und am Tag der Regionen in Leinburg
Hier zeigt sich das belebte Land: Zwei schöne sonntägliche Events für die ganze Familie und das Nüsseprojekt mittendrin! Kommt vorbei!
Übersicht über laufende Förderprogramme
Damit klimafreundliche Mobilitätsprojekte umgesetzt werden können, muss deren Finanzierung sichergestellt werden. Eine Möglichkeit sind Förderprogramme auf Landes- oder... Bundesebene, die es Kommunen, Vereinen oder Unternehmen ermöglichen, in bedarfsgerechte und umweltfreundliche Mobilität zu investieren.
Integrierte Ländliche Entwicklung
Vielseitige Veranstaltungsreihe, die das facettenreiche Spektrum der Kulinarik abdeckt.
Vom 09. September bis zum 26. November 2023 haben Sie die Möglichkeit, an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen und den... gesamten Prozess der Lebensmittelherstellung und des Genusses zu erleben.
Gemeinsam mit dem LPV Passau wurde das Areal rund um den Landschaftsweiher erkundet
Wie jedes Jahr durfte die Öko-Modellregion im August im Zuge der Ferienbetreuung in Ruderting einen spannenden Vormittag in... der Natur gestalten. Gemeinsam mit Marco Denic vom Landschaftspflegeverband Passau e.V. wurde das Areal rund um den Landschaftsweiher...
Ein Hit gegen die „Beetles“ Michael Gallinger erfindet Maschine zur Kartoffelkäfer-Bekämpfung ohne Gift – Große Nachfrage
Was tut man im ökologischen Landbau gegen Kartoffelkäfer? Diese Frage stell- te sich der Maschinenbautechniker und Nebenerwerbslandwirt Michael... Gallinger aus der Gemeinde Halsbach (Lkr. Altötting).
Biodiversität kann durch differenzierte Lebensräume zum Beispiel mit Blütenangeboten gelingen. Im Rahmen der Themenwochen des Staatsministeriums für Ernährung,... Landwirtschaft und Forsten zum Thema Biodiversität hat das Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern deshalb verschiedene Akteure befragt, wie...
Hitzeaktionspläne für Kommunen
Es ist heiß – vielerorts werden in diesen Tagen in Bayern wieder über 30°C erreicht. Während sich die... einen freuen, kann die Hitze und starke Sonneneinstrahlung für viele Bevölkerungsgruppen gefährlich werden. Kommunen können ihre Bevölkerung durch...