Zum Inhalt springen

Nachrichten

Bayerischer Rundfunkt berichtet über Franz Obermayer aus Kirchweidach
Der Bayerische Rundfunk (BR) präsentierte kürzlich einen beeindruckenden Film mit dem Titel "Grüner Teppich: Vom Landwirt zum IT-Unternehmer".... Der Film porträtiert das bemerkenswerte Leben und die Erfolge von Franz Obermayer, einem gelernten Landwirt aus Kirchweidach, der...
Das Nüsseprojekt im Gespräch mit Standbesucher*innen beim Hoffest und am Tag der Regionen
Mit Walnusskernen Schrammen im Holz aufpolieren; Nüsse knacken mit der Rohrzange; oder mit dem Schraubstock – alles möglich!... Im bunten spätsommerlichen Treiben des Hoffests der Erntegemeinschaft Vorderhaslach am 10.07. und beim Tag der Regionen eine Woche...
Visionäre Macher treffen auf erfahrene Experten: HeimatUnternehmen (be)lebt!
Wenn zwei erfahrene HeimatEntwickler aus der Ferne in Mittelfranken aufschlagen, lässt das Großes erahnen. Gleich zwei Projekte profitieren... von der geballten Expertise. Der Allgäuer Christian Skrodzki, mit seinem Gespür für vielversprechende Immobilien, Marketing-Fachmann und jede Menge...
Das Leben auf dem Land ist so vielfältig wie die Menschen, die darin leben.
Auf Vielfalt Dorf zeigen wir spannende Projekte und Engagierte. Zusammen mit den Ämtern für Ländliche Entwicklung denken sie... über ihr Dorf hinaus und finden spannende Lösungen.
Beim Forum Zukunftswald lernen Interessierte über Artenschutz und Waldumbau
Angesichts des Klimawandels hat Waldbesitzer Wolf von Aufseß selbst schon vieles ausprobiert und sich fortgebildet. Dieses Wissen will... er nach außen tragen und ein Netzwerk aufbauen. Dazu hat er das Forum Zukunftswald ins Leben gerufen mit...
Update-Seminar
Erfahrene Moderatoren und Referenten absolvierten ein Update-Seminar zur Moderation. Ziele waren u.a. Erfahrungen auszubauen, neue Moderationsmethoden und Moderationstechniken... kennen zu lernen und anspruchsvolle Situationen souverän zu meistern. Es wurde gemeinsam geübt, um den Transfer herzustellen.
Das Förderprogramm "Streuobst für alle" in Bayern kurz per Video erklärt
Über den unkomplizierten Weg, Streuobstbäume zu beantragen, hat das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken ein kurzweiliges Erklärvideo erstellt.... Ansprechpartner für Fragen und weitere Informationen sind die jeweiligen Ämter für Ländliche Entwicklung.
Ein frisches Glas Apfelsaft aus eigenem Obstanbau ist Genuss pur. Wie der Apfel zum Saft wird, kann man... zum Beispiel in Vagen, einem Ortsteil von Feldkirchen-Westerham sehen. Dort betreibt der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Vagen-Mittenkirchen e.V....
Dorfmetzgerei in der vierten Generation in Petersauracher Ortsteil
In der Dorfmetzgerei Geyer in Großhaslach, einem Ortsteil von Petersaurach im Landkreis Ansbach, arbeiten Andreas Geyer und sein... Vater Herbert Geyer Hand in Hand. Die beiden Metzger wissen, wo die Tiere herkommen, die sie verarbeiten. Der...
Mit Hilfe der „RegioApp“ können Verbraucher/innen jederzeit, überall, ganz bequem eine Umkreissuche nach regionalen Lebensmitteln und regionalem Essen starten.
Die ILE-Region Mainschleife Plus hat sich dazu entschieden, als Gemeinschaft in der „RegioApp“ auffindbar zu sein. Und damit... sind nicht die ILE-Kommunen an sich gemeint, sondern eben dort ansässige direktvermarktende Betriebe und Gastronomie, aber auch Verkaufsstellen...