Zum Inhalt springen

Nachrichten

Ulrike Gschwendtner blickt zurück auf zehn Jahre Wilde Kräuter & Co.
Das zehnjährige Jubiläum ihrer bio-zertifizierten Kräutermanufaktur nahm HeimatUnternehmerin Ulrike Gschwendtner zum Anlass, mit ihren WegbegleiterInnen, Familie und FreundInnen... zu feiern und sich für deren Unterstützung zu bedanken.
Hörbuch über den bayerischen Heimatautor Ludwig Ganghofer
Der bayerische Heimatautor Ludwig Ganghofer (1855 – 1920) ist berühmt für seine Lausbubengeschichten, die sich millionenfach verkauft haben.... Im Holzwinkel, einer Gegend im Nordwesten des Landkreises Augsburg, ist Ganghofer ein Regionalheld. Denn bis zu seinem zehnten...
Staatspreis für „Bader-Häusl“ in Reichertsheim
Am 19. Oktober 2023 zeichnete das Bayerische Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in der Münchner Allerheiligen-Hofkirche sechs... private und sechs öffentliche Bauherrinnen und Bauherren für den beispielhaften Erhalt des baukulturellen Erbes in den Dörfern und...
Fachtagung an der SDL Thierhaupten
Rund 70 Personen aus Kommunalpolitik, Architektur und Stadtplanung sowie den Ämtern für Ländliche Entwicklung kamen zur Fachtagung „Geht... doch. Den Wandel bewusst gestalten“ mit interessanten Vorträgen und Diskussionen an der Schule der Dorf- und Landentwicklung in Thierhaupten.
Adventsspecial
Es ist wieder so weit - unser Floristikkurs wieder auch dieses Jahr wieder einen ganz besonderen Hauch von... Advent in die Häuser zaubern!
Vorstellung der Kurzgeschichten-Sammlung rund um die Neubürg
Im Rahmen einer kleinen Feier stellte der Verein Heimatmacher e.V. das Buch "Tanz der Ideen - 12 Kurzgeschichten... rund um die Neubürg" offiziell vor. Die Kurzgeschichten-Sammlung ist das Ergebnis einer sechsmonatigen Schreibwerkstatt und stammt von Hobbyautoren...
Von fairer Preisgestaltung und Selbstmanagement bis hin zu story telling über social media
Seit nun mehr etwas über einem halben Jahr besteht das HU-Nest Jura. In dieser Zeit ist das Netzwerk... stark angewachsen, verschiedene Projekte konnten angegangen und mit Fördermitteln versehen werden oder befinden sich noch in der Planungsphase....
Oder: Eine Geschichte darüber, wie ein HeimatUnternehmer ländliche Entwicklung lebt
Der diesjährige Förderpreis der Deutschen Landeskulturgesellschaft ging nach Bayern – genauer gesagt nach Wernersreuth, in ein 120-Seelen-Dorf in... der nördlichen Oberpfalz, nahe der tschechischen Grenze. Im Rahmen der Bundestagung der Deutschen Landeskulturgesellschaft, die dieses Jahr in...
Fach- und Führungskräfte aus dem Senegal zu Besuch bei HeimatUnternehmen im Allgäu
Eine Delegation 21 senegalesischer Fach- und Führungskräfte besuchte auf ihrer Rundreise durch Bayern auch HeimatUnternehmen im Allgäu, u.... a. um die Initiative Ländlichen Entwicklung kennenzulernen. Organisiert wurde der Besuch vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) im...
KI in Schule und Ausbildung
Bei der Herbstsitzung des Netzwerks SCHULEWIRTSCHAFT Pegnitz-Auerbach wurde gezeigt, wie die Staatliche Realschule Pegnitz digitale Technologien im Unterricht... einsetzt. Von klassischen Prüfungen am Tablet bis hin zu digitalen Produkten wie E-Books oder Hörspielen wurden verschiedene Prüfungsformate...