Zum Inhalt springen

Nachrichten

Die Öko-Modellregion Oberes Werntal fördert zum dritten Mal Projekte mit dem „Öko-Verfügungsrahmen“
Fast ein Drittel der landwirtschaftlichen Fläche im Oberen Werntal wurde 2023 bereits ökologisch bewirtschaftet, das ist weit über... dem bayernweiten Schnitt von 13,8% (Stand 2022). „Das Obere Werntal kann stolz sein auf diesen hohen Bio-Anteil in...
Vermittler zwischen Gastronomie, Landwirtschaft und Konsumenten
Bernhard Senkmüller ist einer, der etwas bewegen möchte. Und der daran glaubt, dass man mit Freude und Leidenschaft... immer etwas voranbringen kann – vor allem wenn man den Dialog mit anderen sucht. Als Genussbotschafter für die...
Podcast aus der Öko-Modellregion Nürnberg
Bio in der beruflichen Bildung - ein kurzweiliges Interview mit Alexia Lauer von der Berufsfachschule für Ernährung und... Versorgung und Dr. Andrea Roth von der Berufschule in Nürnberg.
Ländliche Entwicklung Oberfranken feiert 101. Jubiläum
Farbige Luftballons, zuckersüße Köstlichkeiten und jede Menge liebevoll ausgesuchter Geschenke: so stellt man sich eine gelungene Geburtstagsparty vor.... Im ALE Oberfranken drehen wir den Spieß um – und beschenken die Bürgerinnen und Bürger mit einem tollen...
Fernsehaufnahmen zur Ländlichen Entwicklung im BR Studio Franken
Das Thema Ländliche Entwicklung ist aktueller denn je – dieser Meinung sind auch die Macherinnen und Macher der... Sonntagssendung „Frankenschau“ des Bayerischen Fernsehens. Lothar Winkler, der Leiter des ALE Oberfranken, war Ende Februar als Interviewpartner eingeladen...
BR "Wir in Bayern"
Mit einem 6 -minütigem Beitrag wurde unser Projekt "mobile Käserei" im TV bei "Wir in Bayern" des BR gezeigt.
Die hybride Bürgerbeteiligung
Vieles, was die Schulen der Dorf- und Landentwicklung anbieten ist auf Austausch in der realen Welt ausgerichtet. Und... es gibt auch wirklich viele gute Gründe dafür, miteinander zu reden und miteinander wichtige Themen aufzuarbeiten. Tatsächlich hat...
"Grüne Gentechnik" - ein Interview mit Dr. Christoph Then
Dr. Christoph Then beschäftigt sich seit 25 Jahren mit Gentechnik und übt scharfe Kritik am EU-Parlament.
Mehr Spielraum für Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung
Christina Wehner hat am Toppler Theater in Rothenburg odT die Chance ergriffen, ihre Expertise und Leidenschaft für Theater... durch einen pädagogischen Auftrag in die Region zu bringen. In diversen Spielclubs erleben und gestalten Menschen Kultur, von...
Im Rahmen des Projekts "Bio-Streuobst Apfelsaft" der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald findet der Apfelsaft in der Grundschule Tännesberg einen dankbaren Abnehmer.
Bereits seit 2020 läuft das von der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald (ÖMR NOW) initiierte Projekt Bio-Streuobst Apfelsaft mit... dem Ziel eines integrierten Ausbaus des Öko-Landbaus, der Verarbeitung von bioregionalen Lebensmitteln und die Vermarktung für Bio-Produkte aus...