Zum Inhalt springen

Nachrichten

Was hat ein Wald in Wonneberg mit dem Schutz des Waginger Sees zu tun?
Bei einem Waldbegang in der Ökomodellregion erläuterte Förster Max Poschner gemeinsam mit Leonhard Strasser (Agrarbündnis) und Hans Praxenthaler... (Arbeitsgemeinschaft naturgemäßer Waldbau), wie z.B. der Schutzwaldstreifen am Panolsgraben in Wonneberg so bewirtschaftet werden kann, dass er seine...
Austausch: Generationen, Nahversorgung und Kommunikation
27 Bürgermeister/-innen und Landrat Hubert Hafner informieren sich über die Themen Generationen, Nahversorgung und Kommunikation. In klösterlicher Atmosphäre... hatten die Bürgermeister Gelegenheit zum Informations- und Erfahrungsaustausch. Gemeinsam mit Fachleuten wurden viele Ideen entwickelt, die in den...
Das Zusammenspiel von Naturerlebnis und Kulturlandschaft spielt im touristischen Angebot am Waginger See schon immer eine wichtige Rolle.... Mit der Ökomodellregion kam das Ziel dazu, mehr Bioprodukte in der Region zu erzeugen und zu vermarkten. Durch...
Die Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel will ein Konzept für ein touristisches Profil entwickeln – mit Schwerpunkt auf naturnahem Tourismus.... Neben der ökologischen Zielsetzung in Sachen Landwirtschaft war es von Anfang an ein zweiter wichtiger Punkt der Ökomodellregion...
Gemeinderat von Saaldorf-Surheim spricht sich für ein umfangreiches kommunales Beschlusspakekt mit zahlreichen Optionen und Möglichkeiten aus
Selten gewordene heimische Baumarten und Hecken pflanzen, Obstanger fördern, eine möglichst naturverträgliche Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Gemeindeflächen anstreben, Kauf von... regionalen oder biologisch erzeugter Produkte – das alles und mehr sind Punkte eines umfangreichen kommunalen Beschlusspakets, dem der...
„Bio“ ist im Kommen. Das sagte Referent Günther Erhardt bei einer Infoveranstaltung zum Thema „Bio(teil)zertifizierung für Gastronomie und... Küche“, und das bewies der gute Besuch des Nachmittags. An die 40 Interessierte waren dazu am Donnerstag in...
Gemeinsam was bewegen“ ist der Grundsatz in der Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel und wie es sich zeigt,... setzen sich die Impulse wellenartig über die Region hinaus fort und die Ideen werden dadurch zum Erfolg geführt....
Gold für Julia Reimann und Stefan Schmutz vom Bio-Hof „Chiemgaukorn“ in Weiding bei Trostberg und Bronze für das... Flaschlbrot von Jessica Linner aus Tettenhausen in Kooperation mit der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel. Diese zwei Projekte aus dem...
03.01.2017: Besser Bio -Bio basta?, aus: Raus aus München, InMagazin Verlag, Susanne Schuster (PDF)
Preis für Rohstoffe muss bäuerliche Existenz sichern - Seit zwei Jahren gibt es die Öko-Modellregion (ÖMR) Waginger See-Rupertiwinkel... mit nunmehr zehn Mitgliedsgemeinden. Ein wichtiges Ziel der Projektarbeit ist die Erzeugung und Vermarktung regionaler Bio-Produkte. „Wir sind...