Zum Inhalt springen

Nachrichten

Pünktlich vor Weihnachten war die Bio-Genusskiste aus der Öko-Modellregion im Hofladen Alchemilla in Bad Feilnbach erhältlich. Als ideales... Weihnachtsgeschenk wurde sie stark nachgefragt und so wird es sie im neuen Jahr in verschiedenen Ausführungen und in...
bio-regional aufgetischt!
Auf bio-regionale Herkunft, Frische und vor allem aktives Mit-Schnippeln und Geschmacksschulung setzt das neue Kinderhaus Waldbrunn. Wir freuen... uns, als Öko-Modellregion wichtige Kontakte vermittelt zu haben und die wertvolle Arbeit des Kinderhaus-Teams begleiten zu dürfen.
Welche Möglichkeiten haben Gemeinschaftsverpflegungen Bio-Lebensmittel einzusetzen? Dieser Frage gingen die Teilnehmer einer Fortbildungsveranstaltung nach, die von der Öko-Modellregion... Rhön-Grabfeld gemeinsam mit dem Fachzentrum Ernährung und Gemeinschaftsverpflegung Unterfranken am AELF Würzburg in den Räumen der Bischofsheimer Hauswirtschaftsschule...
Ökomodellregion Mühldorfer Land: Die insektenfreundlichsten Gärten und Balkone 20200102 Sieger Wettbewerb insektenfreundliche Gärten und Balkone MÜ
Dr. Anita Idel referierte im Rahmen des 'BürgerEnergieStammtisches Sittenberg' am 08. Oktober im Gasthaus Billinger in Sittenberg.Im Rahmen... der Diskussionen um klimarelevante Gase wird im landwirtschaftlichen Kontext oft auf Methan verwiesen, das von Kühen produziert wird....
Weihnachten feiern in der Öko-Modellregion Paartal - natürlich unter einem Christbaum aus ökologischem Anbau
Mit einem Bio-Weihnachtsbaum aus der Region feiert man das „Fest der Feste“ mit einem rundum guten Gefühl. Denn... das bedeutet nicht nur kürzere Transportwege und damit grundsätzlich eine bessere Ökobilanz, sondern auch, einen Baum im Haus...
Wir wünschen alle engagierten Menschen in den 27 bayerischen Öko-Modellregionen und unseren Partnerinnen und Partnern im Netzwerk ein... gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr 2020. Wir bedanken uns für die...
Mit „Genussrechten“ in die ökologische Entwicklung der Region investieren – Bäckerei Wahlich als Beispiel
Artikel von Karin Kleinert aus dem Freilassinger Anzeiger vom 13.12.2019 Download Originalartikel Wie man sein Geld nachhaltig und... ökologisch in der Region anlegen und sich dabei obendrein mit einem heimischen Lebensmittelbetrieb solidarisch zeigen kann, wurde in...
Am Freitag den 16.12.2019 hat Landrat Christian Meißner und die Bürgermeister von Königsfeld, Stadelhofen, Scheßlitz und Zapfendorf die... Vereinbarung zur Gründung einer Kommunalen Arbeitsgemeinschaft unterzeichnet.
Landwirte diskutieren über die Bedeutung vernetzter Naturräume für die Artenvielfalt
Teisendorf. (al) Es war ein einfaches, effektives Beispiel für eine Vernetzung von Lebensräumen: eine vielfältige naturnahe Wildstrauchhecke, die... zwei weit auseinander gelegene Waldstücke wie ein Wanderkorridor für Wildtiere verbindet und bei einer Besichtigung vorgestellt wurde. Sie...