Zum Inhalt springen

Nachrichten

Verstärkung der Öko-Modellregion auf kommunaler Ebene
Das KonzeptDie Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld steht für Öko-Landbau als interessante Entwicklungsperspektive für Betriebe, Direktvermarktung als Beitrag zur Nahversorgung, die... Entwicklung von Wertschöpfungsketten, die Arbeitsplätze in der Region sichern und schaffen, und den Wissenstransfer aus der Forschung in...
Einstieg in die Bio-Geflügelmast mit einem verlässlichen Partner
Um der steigenden Nachfrage an BIO Hähnchen gerecht zu werden, suchen wir motivierte und zukunftsorientierte Landwirtinnen und Landwirte... als Neueinsteiger in der BIO-Hähnchenmast. Wir bieten Ihnen einen langfristigen Abnahmevertrag sowie auf Wunsch, Unterstützung bei der Planung...
Woanders gibt’s einen „Talk“, in BR Heimat einen „Ratsch“, unter dem Titel „Habe die Ehre.“ Zwei Stunden zum... Ratschen eingeladen wurde Alfred Wolf, Vorsitzender des Vereins „Via Carolina – Goldene Straße e.V.“ und „Heimatentwickler der ersten...
Land.Gemeinsam.Gestalten
Die Alpen-Modellregion fördert nicht nur Gemeinde-Projekte, sondern auch unternehmerische Menschen, die innovative und zukunftsweisende Ideen vorantreiben. Wie Christine... Bajohr vom KugelSüdhangHof, die eine regenerative Landwirtschaft im Einklang mit der Natur betreibt.
Biobetriebe bewirtschaften bayernweit die meiste Fläche
Ostallgäu Der ökologische Landbau in Bayern ist in den vergangenen zehn Jahren kräftig gewachsen. Das belegt eine Untersuchung... der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, die Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber kürzlich vorgestellt hat. Demnach wurde die Öko-Produktion von 2010...
Der Bärlauch steht aktuell in voller Blüte und schmeckt in jeder Kombination sehr fein. Heute stellen wir ihnen... ein weiteres bioregionales Rezept der Familie Hintereder vom Holzhauser Hof vor: die Bärlauch-Brötchen. Viel Spaß beim Nachbacken!
„Nur Bio ist uns nicht genug.“
Gemeinsame Sache bei der Vermälzung von Bio-Gerste aus dem Ost- und Unterallgäu machen die Braumeister Bernd Trick von... der Aktienbrauerei Kaufbeuren und Rudi Maget von der Bären Bier Brauerei aus Nesselwang. Im Herbst wird es die...
Ackerrandstreifen mit heimischen Ackerwildkräutern - gut für die Vielfalt auf der landwirtschaftlichen Flur
Borretsch, Malve & Co am Ackerrand sind gut, heimische Ackerwildkräuter sind besser!
Bioland-Imkerei Honiglandschaften aus der Öko-Modellregion Paartal gewinnt mit einer kulinarischen Rarität und fördert dabei die Artenvielfalt
Der „Ackerbohnenhonig“ von Ursula Lensing und Dr. Steffen Watzke von der Bioland-Imkerei „Honiglandschaften“ in Affing in der Öko-Modellregion... Paartal wurde zu „Bayerns bestem Bioprodukt 2021“ in Silber prämiert. Die Urkunde übergaben die bayerische Bio-Königin Annalena I....
Glückwünsche an Herbaria und UNSER LAND!
Die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. hat den Wettbewerb zum neunten Mal ausgeschrieben.