Zum Inhalt springen

Nachrichten

Die Craft der schönen Dinge
Endlich kann der erste gemeinsame Markt des neuen Netzwerkes „Kreativschaffende Allgäu“ am 16. und 17. Juli 2021 im... Schloss Immenstadt stattfinden.Initiatorin Petra Wichmann versammelt dafür neun ausgewählte Designerinnen und Kunsthandwerkerinnen, die ihre Schmuckstücke, Holzobjekte, Ledertaschen, Handgewebtes...
Im Mai wurden in einer Bauhofschulung für die Steinwald-Allianz-Bauhöfe in Kemnath insektenfreundliche Blumenkästen bepflanzt. Die Kinder der Grundschule... in Kemnath bekamen den Auftrag, für diese Anpflanzungen mit Basteleien auf die Bienen-, Hummel- und Schmetterlingsfreundlichkeit hinzuweisen.Zusammen mit...
Vorzeige Projekt im Allgäu
Über das HU Projekt "Weitnauer Kalb" von Stefanie Fink und Verena Graber wurde erneut im Fernsehen berichtet.Nach dem... BR Beitrag im Mai, berichtete allgäu.tv Ende Juni über die Vorzeige-Initiative. Der Bericht ist in der Mediathek ab Minute 05:10 abrufbar.
Solidarische Einkaufsgenossenschaft im Aufbau
LAVLI ist ein alternativer Lebensmittelhandel, der auf Solidarität zwischen Erzeugern und Verbrauchern basiert. Erzeuger sollen für gesunde Lebensmittel... sorgen, Verbraucher sichern im Gegenzug deren Existenz. Darum dürfen nur Mitglieder bei LAVLI einkaufen. Ihre Beiträge sichern die...
Der erste Unverpackt-Laden in Rhön-Grabfeld hat eröffnet
Sich und der Natur etwas Gutes tun? Das geht seit dem 02.07.21 bei Cornelia Arbes im Wohl-Füll-Eck in... Wülfershausen (Rhön-Grabfeld). Mit viel Engagement, Kreativität und der tatkräftigen Unterstützung von Familie, Freunden und Nachbarn eröffnete Frau Arbes...
Einstimmiger Beschluss im Kreistag Rhön-Grabfeld
Die Öko-Modellregion steht für ökologische Lebensmittelerzeugung als interessante Entwicklungsperspektive für Betriebe und für Wertschöpfungsketten, die Arbeitsplätze in der... Region sichern und schaffen.In der Primärproduktion zeigt sich der Landkreis Rhön-Grabfeld mit ca. 14 % Biobetrieben und knapp...
Alter Opferbaumer Landweizen stößt auf großes Interesse
Der Südwesten des Steinwalds
Neben dem jährlichen Bio-Erleben-Freizeitprogramm und dem kulinarischen Bio-Genießen bietet die Öko-Modellregion zusammen mit der VHS Tirschenreuth dieses Jahr... bereits die zweite geführte Bio-Radl-Tour zu Bio-Höhepunkten im Steinwald an.Artikel im Neuen Tag
Infotafeln im Günztal machen den Anbau alter, regionaler Sorten sichtbar
Um auf die Besonderheit alter, regionaler Getreidesorten auf den Feldern aufmerksam zu machen und darüber zu informieren, hat... die Öko-Modellregion Günztal gemeinsam mit den Bio-Landwirten Siegfried Kolb aus Oberried und Michael Königsberger aus Westerheim Informationstafeln aufgestellt....
Endspurt Schwarmfinanzierung
Ganzjährig biodynamisches Gemüse aus unserer Region, absolut gut für`s Klima?Gemeinsam können wir es schaffen, dass Landwirtschaft wieder umfassender gedacht wird.