Zum Inhalt springen

Nachrichten

Bei ihrer Tour durch Bayern machte die bayerische Biokönigin Annalena auch Halt in der Fränkischen Schweiz. zusammen mit... dem Projektmanagement der Öko-Modellregion besuchte sie die Bio-Highlights zahlreicher Kommunen und Betriebe und probierte sich durch Palette an...
Projekt zur Bewusstseinsbildung in Röhrnbach
Die Klimakrise ist in aller Munde. Doch was haben die globalen Probleme unserer Weltgemeinschaft mit unserem Alltag zu... tun? Diese Frage sollte bereits der heutigen Jugend gestellt und möglichst neutral beantwortet werden. So haben die Projektmanagerinnen...
Dahoam im Rupertiwinkel
Die Ökogenusskiste ist oneline! Besuchen Sie die Plattform unter www.oeko-genuss.de.
Die Kuh ist kein Klimakiller
Wiederkäuer werden oft als Klimakiller dargestellt, "Die Kuh als Klimakiller" ist dabei in aller Munde.
Integrierte Ländliche Entwicklung
Um Kindern und Jugendlichen in den Sommerferien unabhängig von der aktuellen Corona-Situation etwas bieten zu können, hat die... AOVE einige Actionbounds geschaffen. Eine solche digitale Schnitzeljagd, die Action, Bewegung, Spaß und Lerneffekt kombiniert, lockt mit verschiedenen...
Land.Gemeinsam.Gestalten
Wittislingen. „Es handelt sich um eine interessante und außergewöhnliche Privatmaßnahme, ortsbildprägend und denkmalgeschützt“, so Manuel Weigele vom Amt... für Ländliche Entwicklung Schwaben. Kürzlich konnte der Bauoberrat an Erika Krebs den Förderbescheid in Höhe von 20.000 Euro...
Die Gemeindewebsite wird zum Vermittler für regionale Erzeuger
Für Menschen in und um Garching entwickelt sich die Internetseite der Gemeinde Garching an der Alz zu einer... Hilfestellung um sich möglichst regional ernähren zu können.
Trostberg/Tittmoning. Die Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel wurde 2014 von den Anrainergemeinden um den Waginger und Tachinger See gegründet, um... die Gewässerqualität zu sichern und heimische Bioprodukte zu fördern. Eines der ersten Projekte war die Vermarktung von kaum...
Baumpaten der Öko-Modellregion Günztal lernen im Schnittkurs die Baumpflege
Die Öko-Modellregion Günztal organisierte für die Baumpaten der kommunalen Streuobstbäume einen Baumschnittkurs, der an zwei Abenden stattfand. Zunächst... wurde die theoretische Grundlage gelegt, um anschließend ganz praktisch das Erlernte direkt am Baum anzuwenden und zu vertiefen....
Veranstaltung der "Bürgerwerkstatt Natur und Garten"
Baumpatenprojekt, Streuobstwiese, Drei-Zonen-Garten: verschiedenste Möglichkeiten um Naturräume zu schaffen, die Insekten schützen