Zum Inhalt springen

Nachrichten

Infos zum Schacherbauerhof
Georg und Bettina Stadler bewirtschaften den Schacherbauerhof seit 2001 gemäß den Richtlinien des Bio-Anbauverbandes Demeter. Zentral ist hier... für die Famile ein geschlossener Wirtschaftskreislauf.
Die vier nordöstlichen Öko-Modellregionen luden zur Felderbegehung ein
Felder besichtigen, Spatenprobe, Fachwissen austauschen - nach langer Pause gab es endlich wieder einen Bio-Bauernstammtisch.
Erntegespräch am Biohof Hausmann
„Der Markt für Bio-Produkte wächst weiter und bietet den bayerischen Landwirten hervorragende Möglichkeiten.“
Kornblume und Rittersporn lassen Acker bei Rieder erblühen
Seltene Ackerkräuter wie Kornblume und Rittersporn bringen eine 5,5 ha große Fläche bei Rieder in der Gemeinde Taufkirchen... zum Blühen. Im Rahmen des Vertragsnaturschutzprogrammes wurde hier im Herbst nach Anbau der Hauptfrucht mit Winter-Triticale eine spezielle...
Zum 2. Jahrestag zur Annahme des Volksbegehrens „Rettet die Bienen!“ bringt die LVÖ eine Pressemitteilung heraus
München, 8. Juli 2021. Ziel des Volksbegehrens Artenschutz vor zwei Jahren war es, die Arten­vielfalt in Bayern besser... zu schützen und wiederherzustellen. Mit der Annahme des Volksbegehrens und der Begleitgesetze wurde beschlossen, diese Ziele auf mehreren...
Bislang kam die Barnhouse Gemeinschaft ohne Firmenneugründung aus. Die bisherige Struktur von Bio-Bäuerinnen und Biobauern, Öko-Modellregionen, TAGWERK Förderverein... und TAGWERK Genossenschaft hat bislang gut funktioniert. Die ganze technische Abwicklung der Lieferungen erfolgte bislang über die bestehende...
Vor Jahren als ein wichtiges Projekt der Öko-Modellregion Steinwald in der nördlichen Oberpfalz initiiert, findet der Bio-Mohnanbau auch... in anderen Regionen Bayerns Nachahmer. Der TAGWERK/Naturland-Betrieb Lex in Emling bei Erding, besonders experimentierfreudig und reich an unterschiedlichsten...
Bio-Erleben 2021 ist gestartet
Reuth b. Erb. Die Freude am Bio-Erleben-Freizeitprogramm ist bei Teilnehmern wie auch Akteuren ungebrochen groß. Bereits im sechsten... Jahr in Folge veranstaltet die Öko-Modellregion Steinwald ihr Freitzeit-Erlebnisangebot rund um Bio und ist aus dem touristischen Angebot nicht mehr wegzudenken.
Die Craft der schönen Dinge
Endlich kann der erste gemeinsame Markt des neuen Netzwerkes „Kreativschaffende Allgäu“ am 16. und 17. Juli 2021 im... Schloss Immenstadt stattfinden.Initiatorin Petra Wichmann versammelt dafür neun ausgewählte Designerinnen und Kunsthandwerkerinnen, die ihre Schmuckstücke, Holzobjekte, Ledertaschen, Handgewebtes...
Im Mai wurden in einer Bauhofschulung für die Steinwald-Allianz-Bauhöfe in Kemnath insektenfreundliche Blumenkästen bepflanzt. Die Kinder der Grundschule... in Kemnath bekamen den Auftrag, für diese Anpflanzungen mit Basteleien auf die Bienen-, Hummel- und Schmetterlingsfreundlichkeit hinzuweisen.Zusammen mit...