Zum Inhalt springen

Nachrichten

LVÖ Bayern und Öko-Modellregion informieren sich auf dem Biolandhof Ruppaner über Grünlandbewirtschaftung
Auf Einladung der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern in Zusammenarbeit mit der Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten informierten... sich am 12. August 2021 Vertreter*innen aus Politik und Medien auf dem Biolandhof Ruppaner in Waltenhofen über die...
Das Haus ist und bleibt Dorfmittelpunkt!Der Eigentümer Roman Ohneberg wollte das Haus nicht abgerissen sondern etwas Soziales entstehen... lassen.So entstand eine Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz beziehungsweise für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz.YouTube-Video: Freunde neuer Wege zum...
Die Öko-Modellregion Ostallgäu hat mit der Bergmangalpe Ruderatshofen einen weiteren Erfolg zu verzeichnen: Die Gastwirtschaft ist nach den... nach den EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau zertifiziert und darf nun auf der Speisekarte offiziell das deutsche Bio-Siegel...
Ministerin Kaniber verbessert die Förderung der bayerischen Öko-Modellregionen
Gute Nachricht für die 27 bayerischen Öko-Modellregionen: Agrarministerin Michaela Kaniber wird die Förderung dieser Vorbildregionen verbessern. Wie die... Ministerin in München mitteilte, wird die Förderung des Projektmanagements verlängert und künftig um die zwei neuen Elemente, Begleitung...
„Die Flurneuodnung war ein Segen für Schöllang“, betonte Leo Hemer. Der Örtlich Beauftragte der Teilnehmergemeinschaft zog im Rahmen... einer Abschlussfeier ein positives Resümee zur Schöllanger Flurneuordnung. In Schöllang wurden rund 2,6 Millionen Euro in diverse Flurneuordnungsprojekte...
Den Wert des Grünlands und des Bio-Rindfleischs nach außen tragen
Palling/ Traunstein. Dipl.Ing.agr. Ulrich Mück, Demeter-Berater für Grünland, Stallbau und Herdenführung, hat in einer Veranstaltung des BBV Traunstein... und der Ökomodellregion Waginger See das Thema „Warum es der Erde gut tut, wenn Menschen Rindfleisch essen“ beleuchtet....
Integrierte Ländliche Entwicklung
Was haben eine „Taschengeldbörse“, ein „Ticket Event Shuttle“ und ein „Modellprojekt Gemeinschaftliches Wohnen“ gemeinsam? Sie gehören zu weiteren... spannenden Projekten, die im Rahmen des Integrierten Entwicklungskonzepts (IEK) zukünftig in der Initiative Rodachtal umgesetzt werden sollen. Am...
Bio-Schaukäserei Wiggensbach erhält Förderbescheid
Die Bio-Schaukäserei Wiggensbach eG erhält für ihre Erlebniswelt „HEUGarta“ eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 200.000 Euro aus... dem LEADER-Programm des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Immer mehr Biobetriebe mit der von Partie
Das Bio-Angebot und die Nachfrage wächst:Vom 20. September bis 3. Oktober 2021 gehen die Genusstage in die dritte... Runde. Insgesamt 54 Gastronomen, Landwirte und handwerkliche Verarbeiter aus dem Ostallgäu und Kaufbeuren laden dann wieder dazu ein,...
Aktuelles aus den Öko-Modellregionen Günztal & Ostallgäu
In unserem aktuellen Newsletter erfahren Sie was sich neues in unseren Öko-Modellregionen entwickelt hat und welche Veranstaltungen als... nächstes anstehen.Die Sommer-Ausgabe 2021 finden Sie hier. Viel Spaß beim Schmökern!Sie erhalten noch keinen Newsletter?Dann melden Sie sich direkt hier an.