Zum Inhalt springen

Nachrichten

Ministerin lässt Region aufatmen
Vom "Einstieg in den Ausstieg der Anbindehaltung" sprach die Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in ihrer Regierungserklärung. Viele Medien... und Landwirte interpretierten diese Aussage so, dass zukünftig nur noch Laufställe zulässig seien. Jetzt wurde dies in einem...
Festakt für den ökologischen Landbau zum Auftakt der Bio-Erlebnistage
München, 31.08.2021. Mit hohem ehrenamtlichem Einsatz haben sie große Verdienste für die ökologische Landwirtschaft in Bayern geleistet: Zum... Auftakt der bayernweiten Bio-Erlebnistage wurden heute 20 herausragende Persönlichkeiten des bayerischen Ökolandbaus bei einem Festakt in der Allerheiligen-Hofkirche...
Auszeichnung für langjährige Verdienste im Ökolandbau
Wolfgang Aicher ermutigt Getreidebauern zum Umsatteln aufs Bio-Geschäft
Waginger See / Kirchweidach. Zwei bis drei Tage verbringt Wolfgang Aicher auf seinem 52 Hektar Acker, bis er... einen Arbeitsschritt seines Bio-Getreideanbaus abgeschlossen hat. Während er auf seinen Maschinen sitzt, oft auch mit Neffe oder Nichte...
Vortrag der HeimatEntwickler bei „Ländliche Räume Deutschlands“
Die Rhöner HeimatEntwickler Felix Schmidl und Markus Büttner folgten der Einladung von Univ.-Prof. Dr. Jürgen Rauh und hielten... einen 90-minütigen Vortrag an der Julius-Maximilians Universität Würzburg über die Herangehensweise, die Philosophie und den Spirit von HeimatUnternehmen....
Wie kann eine Ressource, die in den letzten Jahrzehnten immer mehr an Bedeutung verloren hatte,nun ein Comeback in... einer regionalen Wertschöpfungskette erleben?
Der Tagungssaal des Biohotels Bayerischen Wirt in Augsburg war am 8.Juli bis auf den letzten Platz gefüllt. Das... freute besonders die beiden Öko-Modellregions-Manager Kathrin Seidel (Paartal) und Ulrich Deuter (Stadt.Land.Augsburg). Um die 40 interessierte Köch*innen, Cateringunternehmen,...
Die Bio-Erlebnistage im Paartal
Die bayerischen Bio-Erlebnistage haben Tradition: Seit 2001 finden sie jedes Jahr im Spätsommer statt. Bio-Betriebe aus Landwirtschaft und... Lebensmittel-Verarbeitung öffnen ihre Tore, um ihren Besuchern einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen: Wie entstehen Bio-Lebensmittel? Was...
Auf Entdeckungstour mit Kichererbse, Speisebohne & Co
„Bio & vegan aus der Region“ das war das Thema des letzten AckerAbends zu Kichererbsen & weiteren Speiseleguminosen.... Dass Kichererbsen für Hummus und Falafel auch im Paartal wachsen, konnte Biolandwirt Andreas Hopf ca. 20 interessant Landwirten...
Die alten Getreidesorten sind nun vom Acker
Beim Anbau-Versuch mit alten Getreidesorten wurde das Getreide geerntet und direkt für die Vermahlung vorbereitet.